Am 02.04.2019 wurden die Feuerwehren aus Fürstenau, Vechtel und Schwagstorf gegen 14:30 Uhr nach Fürstenau gerufen, der Grund hierfür war die Sprengung zweier Bomben auf dem ehemaligen Kasernengelände der Pommernkaserne in Fürstenau.
Die kontrollierte Sprengung der Bomben sollte gegen Abend erfolgen, hierfür mussten ca. 2000 Einwohner in einem Umkreis von 2km evakuiert werden.
Neben den Feuerwehren aus Fürstenau, Vechtel und Schwagstorf waren Kräfte der Kreisfeuerwehr Osnabrück, des Deutschen Roten Kreuz und der Polizei vor Ort.
Der Einsatz der Feuerwehren war mit der Erfolgreichen Sprengung gegen 20:30 Uhr beendet.
Weitere Berichte dazu finden Sie hier, hier, und hier.
Text : M.Gerweler
Am frühen Montagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Fürstenau und Schwagstorf zu einem Garagenbrand in Fürstenau gerufen.
Als die ersten Kräfte eintrafen war das Feuer durch einen Anwohner bereits gelöscht, somit wurden von der Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Text : M.Gerweler
Die Feuerwehren aus Schwagstorf und Fürstenau sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Ankum wurden am 22.03.2019 um 3:52 Uhr nach Schwagstorf in die Straße "Im Apfelbaumland" gerufen.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs aus Schwagstorf stand ein Schuppen an einem Wohnhaus in Vollbrand, die Flammen schlugen bereits unter das direkt angrenzende Dach des Wohnhauses.
Der Brand wurde mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz bekämpft, zudem wurde das Dach des Wohnhauses mit Hilfe der Drehleiter aus Ankum zum Teil abgedeckt um weitere Glutnester zu lokalisieren und abzulöschen.
Den Feuerwehren gelang es schließlich den Brand auf den Schuppen zu begrenzen.
Um 4:59 Uhr konnte der Leitstelle ´"Feuer aus" gemeldet werden, nach einigen Nachlöscharbeiten konnten die Feuerwehren die Einsatzstelle nach ca. drei Stunden wieder verlassen.
Einen Bericht dazu finden Sie hier.
Quelle Bild : nwm-tv.de
Text : M.Gerweler
Nachdem der Einsatz der Feuerwehr Schwagstorf am 08.03.2019 gegen 19 Uhr beendet war, ging es um 20 Uhr direkt weiter mit der Jahreshauptversammlung.
Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier.
Text : M.Gerweler
Am Freitagnachmittag kam es in Schwagstorf zu einem Brand eines Holzhackschnitzelbunkers.
Um 15:17 wurden die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf zur Hilfe gerufen.
Außerdem war die Drehleitereinheit der Feuerwehr Ankum, ein Rettungswagen und die Polizei vorort.
Einen Bericht dazu finden Sie hier.
Text : M.Gerweler
Quelle Bild : www.noz.de.
Die Feuerwehr Schwagstorf wurde am 04.03.2019 um 09:17 zu einem umgestürzten Baum gerufen.
Der Baum war auf ein Firmenfahrzeug gefallen, der Fahrer blieb zum Glück unverletzt und kam mit einem Schrecken davon.
Einen Bericht dazu finden Sie hier.
Text : M.Gerweler
Quelle Bild : www.noz.de
Am Donnerstag den 07.02.2019 wurde die Feuerwehr Schwagstorf zusammen mit der Feuerwehr Fürstenau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen.
Einen Bericht und weitere Bilder finden Sie hier.
Text : M.Gerweler
Quelle Bild : www.nwm-tv.de
Am Donnerstag den 24.01.2019 wurde die Feuerwehr Schwagstorf gegen Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus das angebranntes Essen in einem Topf die Ursache für das Auslösen der Anlage war.
Das Zimmer wurde gelüftet und die Anlage wurde wieder scharf geschaltet.
Der Einsatz war somit nach einer guten halben Stunde beendet.
Text : M.Gerweler
Die Feuerwehren Fürstenau und Schwagstorf sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Ankum wurden am Mittwoch den 05.09.2018, zu einem Brand in einer Tischlerei in Schwagstorf gerufen.
Einen ausführlichen Bericht finden sie hier.
Text : M.Gerweler
Quelle Bild : www.noz.de
Am Sonntag den 29.07.2018 wurde die Feuerwehr Schwagstorf zusammen mit der Feuerwehr Fürstenau in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen.
Nach dem Eintreffen des 1. Fahrzeugs aus Fürstenau stellte sich heraus das die Person bereits aus dem Wrack befreit war, somit konnten die Einsatzkräfte aus Schwagstorf die Einsatzfahrt abbrechen.
Text: M.Gerweler
Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Schwagstorf zusammen mit der Feuerwehr aus Ankum zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen.
Einen Bericht und einige Bilder finden sie hier.
Text: M.Gerweler
Quelle Bild: www.noz.de
Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am 03.07.2018 zu einem Waldbrand an die Lonnerbecker Straße in Fürstenau alarmiert. Zudem wurden weiterhin die Feuerwehren aus Bippen und Vechtel zur Einsatzstelle gerufen.
Es brante ein Waldgebiet auf einer Fläche von ca. einem Hektar. Das Feuer wurde mit mehreren Strahlrohren und zahlreichen Trupps unter Atemschutz gelöscht.
Quelle Bild: www.noz.de Einen ausführlichen Bericht zu dem
Einsatz finden Sie hier.
Am 08.06.2018 wurden neben den Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf zahlreiche Einsatzkräfte zu einem Gebäudebrand in die Innenstadt von Fürstenau gerufen. Hier brannte beim Eintreffen ein Fachwerkhaus in voller Ausdehnung.
Einen ausführlichen Bericht, weitere Lichtbilder und ein Video finden Sie hier.
Quelle Bild: www.noz.de
Am Montag den 30.04.2018 wurde die Feuerwehr Schwagstorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Gemeldet war eine hilfsbedürftige Person in einem Haus.
Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst nach kurzer Zeit Zugang zum Gebäude, die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnten die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen.
Text: M.Gerweler
Am Dienstag den 03.04.2018 wurden die Feuerwehren Schwagstorf und Fürstenau zu einem Gebäudebrand in einer Bäckerei im Schwagstorfer Ortskern alarmiert.
Einen Bericht dazu finden sie hier.
Text u. Foto : M.Gerweler
Am Samstag den 31.03.2018 wurde die Feuerwehr Schwagstorf zu einer Tierrettung gerufen.
Eine Katze war auf einen Baum geraten. Die Katze konnte durch die Einsatzkräfte aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Text: M.Gerweler
Am Samstag den 25.03.2018 wurde die Feuerwehr Schwagstorf zur Unterstützung der Feuerwehr Bippen zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Ein mit sieben Personen besetzter Kleinbus kam von der Straße ab und überschlug sich.
Einen Bericht und weitere Bilder finden sie hier .
Text : M.Gerweler
Quelle Bild : www.noz.de
Im Fokus der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand neben dem Jahresbericht in erster Linie die Neuwahl zum Ortsbrandmeister. Die Versammlung schlug dem Rat der Samtgemeinde einstimmig Josef Hemme als neuen Ortsbrandmeister vor.
Einen ausführlichen Bericht zu der Jahreshauptversammlung finden Sie hier.
Quelle Bild: www.noz.de
Zum Brand eines Traktors wurde die Feuerwehr Schwagstorf und ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Fürstenau am Abend des 02.03.2018 gerufen.
Einen Bericht zu dem Einsatz finden Sie hier.
Am heutigen Tag wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst an die Konrad Adenauer Straße in Fürstenau gerufen. Gemeldet war ein Feuer in einem Seniorenheim.
Einen ausführlichen Bericht zu dem Einsatz finden Sie hier.
Einige Bilder von der Einsatzstelle sind hier zu finden.
Das Sturmtief Friederike sorgte auch in Schwagstorf für einen Einsatz der Schwagstorfer Feuerwehrkameraden.
So wurde die Feuerwehr Schwagstorf am 18.01.2018 um 16:46 Uhr mit dem Einsatzstichwort ''TH_Baum'' zum Ankumer Weg alarmiert.
Zwei Bäume behinderten die Fahrbahn. Die Bäume wurden mit Hilfe einer Motorsäge zerkleinert und von der Straße entfernt.
Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde abgearbeitet und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Text u. Foto: M.Gerweler
Am 16.01.2018 wurde die Feuerwehr Schwagstorf gegen 12 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Fürstenau nach Fürstenau zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehren stellte sich heraus das zwei Hausgeräte in Brand geraten waren.
Das Feuer wurde abgelöscht und die Geräte wurden nach draußen getragen, im Anschluss wurde das Gebäude belüftet.
Der Einsatz war für die Feuerwehren nach ca. einer Stunde beendet.
Text u. Foto: M.Gerweler
Zu einem Schornsteinbrand eines Holzhauses an der Voltlagerstraße in Schwagstorf wurden die Feuerwehren aus Schwagstorf und Fürstenau am 06.01.2018 gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Rückwand einer Holzhütte im Bereich eines Ofenrohres entzündet hatte.
Das Feuer konnte durch den Einsatz von zwei C-Rohren und drei Trupps unter Atemschutz bereits nach wenigen Minuten gelöscht werden. Als Löschwasserversorgung stand ein nahegelegener Teich zur Verfügung. Ferner wurde die Rückwand der Holzhütte mittels einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.
Neben den beiden Feuerwehren waren auch eine Streife der Polizei und ein RTW der Rettungswache Ankum / Schwagstorf an der Einsatzstelle anwesend. Der Einsatz war nach ca. 1,5 Stunden für die ca. 40 Einsatzkräfte beendet.
Zu einer Ölspur wurden die Kameraden der Feuerwehr Schwagstorf am 23.12.2017 gerufen. Einsatzort war die Straße "Stönneberg". Die Ölspur wurde abgestreut und die Straße gereinigt. Der Einsatzort konnte bereits nach wenigen Minuten wieder verlassen werden.
Gegen 4.00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf sowie die Drehleitereinheit aus Ankum zur Brunnenstraße nach Fürstenau gerufen. Gemeldet war ein Feuer in dem Keller des Mehrfamilienhauses.
Weitere Informationen und Bilder zu dem Einsatz finden Sie hier.
Zu einem Verkehrsunfall nach Merzen auf den Ankumer Damm wurde die Feuerwehr Schwagstorf am heutigen Tag gegen 16.10 Uhr gerufen.
Einen ausführlichen Bericht und einige Bilder zu dem Einsatz finden Sie hier.
Am 20.11.2017 wurden die Kameraden der Feuerwehren Fürstenau und Schwagstorf zu einem gemeldeten Garagenbrand in die Fritz Wilmering Straße nach Fürstenau gerufen.
Es brannte ein Hausgerät im Bereich der Garage.
Um 6:41 Uhr ertönten die Funkmeldeempfänger der Feuerwehr Schwagstorf,die darauf hin direkt ausrückte.
Beim Eintreffen der Schwagstorfer Kameraden war das Feuer bereits durch die Feuerwehr Fürstenau gelöscht, sodass die Feuerwehr Schwagstorf nicht mehr zum Einsatz kam.
Text: M. Gerweler
Die Feuerwehr Schwagstorf wurde am 08.10.2017 zur Straße "Lütkeberge" gerufen. Gemeldet waren 15 Pferde, die von der Koppel ausgebrochen waren und drohten auf die Bundesstraße zu laufen. Noch vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle kam jedoch die Rückmeldung der Leitstelle, dass alle Tiere wieder zurück auf der Koppel wären, sodass die alarmierten Kräfte nicht mehr tätig werden mussten.
Das Sturmtief "Xavier" bescherte der Feuerwehr Schwagstorf am 05.10.2017 drei Einsätze. Zunächst waren mehrere umgestürzte Bäume auf der Settruper Straße in Fürstenau gemeldet. Ein Baum auf ein Haus gefallen. Hier wurde die Feuerwehr Fürstenau unterstützt. Weitere Sturmschäden wurden an den Straßen "Hörsten" und "Lütkeberge" beseitigt.
Mit dem Einsatzstichwort "Auslösung Brandmeldeanlage" wurde die Feuerwehr Schwagtorf am 15.09.2017 zur Straße "Kelllinghausen" gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Wartungs- / Reparaturarbeiten ausgelöst hatte. Es handelte sich somit um einen Fehlalarm, sodass der Einsatz bereits nach wenigen Minuten beendet war.
Zu einem weitern Einsatz wurden die Kameraden der Feuerwehr Schwagstorf am Abend des 13.09.2017 gerufen. Gemeldet war ein umgefallener Baum, der die Bippener Straße und den angrenzenden Fahrradweg versperrte. Der Baum wurde unter Zuhilfenahme einer Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.
Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am 13.09.2017 zur Krahnenpohlstraße nach Fürstenau gerufen. In der Alarmierung hieß es, dass ein Container brennt und dass das Feuer droht auf ein angrenzendes Haus überzugreifen.
Noch während der Anfahrt der Feuerwehr Schwagstorf konnte das Feuer durch die Feuerwehr Fürstenau gelöscht werden, sodass die Schwagstorfer Kameraden nicht mehr anrücken brauchten.
Quelle Bild: Feuerwehr Fürstenau
Am Sonntag den 10.09.2017 wurde die Drehleiter Ankum und die Feuerwehr Schwagstorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße "Stönneberg" in Schwagstorf alarmiert.
Eine Person wurde mit Hilfe der Drehleiter durch ein Fenster im 1. Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Einsatzstelle konnte nach einer guten halben Stunde wieder verlassen werden.
Text u. Foto: M.Gerweler
Am Dienstag den 22.08.2017 wurde die Feuerwehr Schwagstorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Schwagstorfer Ortsteil Kellinghausen alarmiert.
Grund für die Auslösung der Anlage waren Wartungsarbeiten, die Einsatzstelle konnte somit nach der Erkundung und dem rücksetzen der Anlage wieder verlassen werden.
Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet.
Text u. Foto : M.Gerweler
Die Feuerwehr Schwagstorf wurde am vergangenen Montag um 17:45 Uhr zu einer gemeldeten Ölspur im Schwagstorfer Ortskern alarmiert.
Die Ölspur wurde abgesichert und zeitnah beseitigt.
Der Einsatz war für die Schwagstorfer Kameraden nach einer guten halben Stunde beendet.
Text u. Foto: M. Gerweler
Am Freitag, den 11.08.2017 wurde die Feuerwehr Schwagstorf zu einem Brandeinsatz in Fürstenau gerufen. Hier war es zu einem Feuer in einem Zimmer eines Altenheim gekommen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Am 02.08.2017 wurde die Feuerwehr Schwagstorf zu einem brennenden Pkw auf der B214 in Fahrtrichtung Fürstenau gerufen.
Einen ausführlichen Bericht und einige Bilder zu dem Einsatz finden Sie hier.
Die Feuerwehr Fürstenau wurde am 17.06.2017 gegen 23:45 Uhr zur Schorfteichstraße gerufen. Gemeldet war ein Feuer im Bereich der dortigen Schule. Nähere Einzelheiten waren zunächst nicht bekannt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung, die bereits während der Anfahrt sichtbar war, wurde die Feuerwehr Schwagstorf und die Drehleitereinheit Ankum nachalarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Sitzgarnitur in voller Ausdehnung brannte. Die Unterstützung der Schwagstorfer und Ankumer Kameraden war bei dieser Einsatzlage nicht mehr erforderlich, sodass diese nicht mehr anrücken brauchten. Das Feuer war nach wenigen Minuten durch einen Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr gelöscht.
Weitere Bilder zu dem Einsatz finden Sie hier
Eine Veranstaltung zur Förderung der Kameradschaft zwischen den Mitgliedern der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Fürstenau, das "Spiel und Sport" der Samtgemeinde Feuerwehren, fand in diesem Jahr am 10.06.2017 in Schwagstorf statt.
Einige Bilder und nähere Erläuterung zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Am 30.05.2017 fand die diesjährige Übung der Feuerwehren der Samtgemeinde Fürstenau statt. Übungsobjekt war die Oberschule in Berge. Die Hauptaufgabe der Schwagstorfer Kameraden war die Förderung von Löschwasser zum Übungsobjekt.
Ein ausführlicher Bericht und einige Bilder finden Sie hier.
Die Feuerwehren aus Schwagstorf und Fürstenau wurden heute Mittag zu einem Verkehrsunfall in den Schwagstorfer Ortsteil Lütkeberge gerufen. Schon in der Alarmierung wurde angegeben, dass ein Fahrzeugführer in seinem Fahrzeug eingeklemmt war.
Einen ausführlichen Bericht zu dem Einsatz finden Sie hier.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 10.03.2017 unter Beteiligung zahlreicher Vertreter der Kommunalpolitik und der Samtgemeindefeuerwehr statt.
Einen ausführlichen Bericht zu der Versammlung finden Sie hier.
Am vergangenen Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Schwagstorf zur Straße "Am Bramberg" gerufen. Von der Polizei wurde ein Pkw gemeldet, der eine größere Menge an Dieselkraftstoff verloren hatte. Die Dieselspur erstreckte sich von der Einmündung "Tiefer Weg" bis zur "Hauptstraße".
Der Kraftstoff wurde von den eingesetzten Kräften mit Bindemittel aufgenommen und die Straße im Anschluss daran gereinigt.
Jedes Kind träumt davon, einmal Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu sein. Für die Drittklässler der Grundschule Schwagstorf ging dieser Traum für ein paar Stunden in Erfüllung. Denn einmal im Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Schwagstorf Kindergarten- und Grundschulkinder in das Feuerwehrhaus ein zur Brandschutzerziehung.
Einen ausführlichen Bericht zum Thema Brandschutzerziehung finden Sie hier.
Text: www.noz.de
Am Freitag den 27.01.2017 wurden die Feuerwehren Schwagstorf und Fürstenau via Sirene, zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Straße ''Im Apfelbaumland'' in Schwagstorf alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Scheibe eines Kamins gebrochen war und es somit zu einer Verrauchung des Gebäudes kam. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Fürstenau konnten die Anfahrt somit abbrechen.
Der Einsatz war für die Schwagstorfer Kameraden nach einer Stunde beendet.
Text u. Foto: M. Gerweler
Am Donnerstag, den 19.01.2017 ertönten um 17.22 Uhr die Funkmeldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr Schwagstorf mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfe, Ölspur". Auf der Straße Im Apfelbaumland und der Bippenerstr. erstreckte sich seine Ölspur über ca. 150 m.
Die Ölspur wurde abgestreut und zusammengefegt. Der Einsatz war für die Kameraden nach ca. einer Stunde beendet.
Text u. Foto: M. Gerweler
Das Sturmtief "Egon" bescherte der Feuerwehr Schwagstorf neben Schnee und Sturm auch den ersten Einsatz im Jahr 2017.
Um 04.10 Uhr wurde von der Polizei ein umgestürzter Baum auf der Bippenerstr. gemeldet.
Der Baum wurde mittels einer Kettensäger zersägt und zur Seite geräumt. Im Anschluss daran behinderte dann nur noch der Schnee den Fahrzeugverkehr auf der Bippenerstr.