:

Wo sind die Mindeststandards für den Brandschutz zu finden?

Wiebke Hahn
Wiebke Hahn
2025-08-02 03:05:05
Anzahl der Antworten : 10
0
Die Normen zum Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sind in der Normenreihe zum Brandverhalten und der Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten sowie in weiteren themenverwandten Normen zu finden. Normen und Richtlinien zu Brandmelde- und Rauchabzugsanlagen sind verfügbar. Die Europäische Bauproduktenverordnung legt harmonisierte Normen (EN 54, Teil 2-5, 7, 10-12,16-18 und 20-25) nach der BauPVO fest. Bauprodukten, die einer harmonisierten europäischen Norm (hEN) unterliegen, muss eine Leistungserklärung in schriftlicher Form beiliegen. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) macht im Einvernehmen mit den obersten Bauaufsichtsbehörden die Technischen Baubestimmungen als Muster-Verwaltungsvorschrift bekannt. Normen zur Prüfung des Brandverhaltens sind verfügbar. Normen zur Bemessung und Konstruktion von Trag- und Bauwerken sind vorhanden. Normen zu Flucht- und Rettungswegen sind auflistungsfähig. Normen und Richtlinien zum Brandschutz haustechnischer Anlagen sind verfügbar. Normen und Richtlinien zu Löschanlagen und -mitteln sind aufgelistet.
Karsten Kühn
Karsten Kühn
2025-08-02 01:18:00
Anzahl der Antworten : 19
0
Die Arbeitsstättenverordnung ist die Basis für den Brandschutz in deutschen Betrieben. Die ASR A2.2 konkretisiert die Anforderungen und bietet klare Mindeststandards. Die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A2.2 definiert klare Anforderungen an technische Brandschutzmaßnahmen. Die ASR A2.2 legt fest, dass Flucht- und Rettungswege eine ausreichende Breite aufweisen, regelmäßig geprüft werden und durch Rettungszeichen klar gekennzeichnet sind. Die ASR A2.2 bietet klare Vorgaben, die Arbeitgeber umsetzen müssen, um rechtliche Risiken zu minimieren und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

auch lesen