Was sind die 4 Regeln für Feuerlöscher?

Jolanta Stadler
2025-08-02 10:14:53
Anzahl der Antworten
: 17
Regel 1: Löschen Sie immer mit, aber niemals gegen die Windrichtung.
Regel 2: Beginnen Sie Ihren Löschangriff stets von vorne unten.
Regel 3: Tropf- oder Fließbrände immer von oben nach unten löschen.
Regel 4: Sollten Sie mehrere Feuerlöscher und Helfer zur Hand haben, löschen Sie nicht nacheinander, sondern gleichzeitig.

Emmy Kohl
2025-08-02 07:21:51
Anzahl der Antworten
: 8
REGEL 1: Löschen Sie immer mit, aber niemals gegen die Windrichtung.
REGEL 2: Löschen Sie mit System.
REGEL 3: Tropf- oder Fließbrände immer von oben nach unten löschen.
REGEL 4: Versuchen Sie, mehrere Feuerlöscher gleichzeitig zum Einsatz zu bringen.

Nils Göbel
2025-08-02 06:05:34
Anzahl der Antworten
: 17
Löschen Sie immer mit, aber niemals gegen die Windrichtung. Beginnen Sie das Löschen des Feuers stets von vorne unten. Tropf- oder Fließbrände immer von oben nach unten löschen. Sollten Sie mehrere Feuerlöscher und Helfer zur Hand haben, löschen Sie nicht nacheinander, sondern gleichzeitig.

Rosina Herzog
2025-08-02 05:47:40
Anzahl der Antworten
: 13
Die vier Regeln für Feuerlöscher sind nicht direkt in diesen Worten formuliert, jedoch können die folgenden Punkte als grundlegende Regeln interpretiert werden:
1. Entspricht die Zahl der vorgehaltenen Feuerlöscher den gesetzlichen Vorgaben?
2. Sind die Löschmittel auf die im Betrieb vorhandenen Brandklassen abgestimmt?
3. Sind alle Feuerlöscher an strategisch günstigen Stellen positioniert?
4. Sind alle Feuerlöscher jederzeit gut sichtbar und gut zugänglich?
Diese Punkte legen nahe, dass es wichtig ist, die richtige Anzahl von Feuerlöschern vorzuhalten, diese auf die spezifischen Brandgefahren im Betrieb abzustimmen, sie an leicht zugänglichen Orten zu platzieren und sicherzustellen, dass sie jederzeit gut sichtbar und leicht erreichbar sind.

Katarina Hartung
2025-08-02 05:21:54
Anzahl der Antworten
: 11
1. Windrichtung beachten, immer mit dem Wind löschen.
Von unten in die Glut und nicht in die Flammen spritzen.
Dabei genug Abstand halten, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt.
Stoßweise löschen.
2. Wandbrände von unten nach oben ablöschen.
Wandbrände von unten nach oben löschen.
Dabei den Brand in Windrichtung löschen.
3. Tropf- oder Fließbrände von oben nach unten löschen.
Immer von der Austrittsstelle zur brennenden Fläche mit dem Feuerlöschen löschen.
4. Bei größeren Entstehungsbränden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen.
Gleichzeitig löschen erzielt eine größere Wirkung, bitte aufeinander achten und abstimmen.
auch lesen
- Wann benutzt man Pulverlöscher?
- Sind Pulverlöscher noch erlaubt?
- Was kann man mit ABC Pulverlöscher nicht löschen?
- Wie lange hält ein 12 kg Pulverlöscher?
- Wofür eignet sich ein Trockenpulverlöscher?
- Warum kein Pulverlöscher?
- Kann man einen Trockenpulver-Feuerlöscher noch verwenden?
- Kann man einen Personenbrand mit einem Pulverlöscher löschen?