Kann man einen Trockenpulver-Feuerlöscher noch verwenden?

Patrick Adler
2025-08-02 10:40:28
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn der Feuerlöscher seine maximale Einsatzdauer erreicht hat, muss er gegen einen neuen Feuerlöscher ausgetauscht werden. Die maximal einzuhaltenden Einsatzdauer der Feuerlöscher setzt sich wie folgt zusammen: Dauerdruckfeuerlöscher (Pulver, Wasser, Schaum) 20 Jahre. Als technisches Bauprodukt unterliegt der Feuerlöscher je nach Bauart dauerhaft bzw. im Nutzungsfall unter hohen Betriebsdruck. Dadurch ist die Lebensdauer eines Feuerlöschers begrenzt, weil altersbedingte Materialermüdungserscheinungen auftreten können. Der Betriebsdruck von Feuerlöschern beläuft sich bei 15 bar und lastet dauerhaft bei Dauerdruckfeuerlöschern auf dem Metallgehäuse. Folglich definieren Hersteller die maximale Lebensdauer um 5 Jahre kürzer als bei Aufladefeuerlöschern. Veralte Feuerlöscher können im Einzelfall eine Gefährdung für den Benutzer:innen darstellen. Kann sich der Lebenszyklus eines Feuerlöscher verkürzen, desto eher ist ein Austausch erforderlich, je größer die Witterungseinflüsse oder mechanischen Belastungen sind. Die reale Lebensdauer ist abhängig von der Beanspruchung des Feuerlöscher, bei besonderer Beanspruchung kann die Lebensdauer deutlich kürzer sein.

Günther Zander
2025-08-02 09:51:09
Anzahl der Antworten
: 9
In Innenräumen sind Pulverlöscher aus den genannten Gründen keine gute Wahl.
Der Schaden durch den Pulverlöscher ist oft größer, als der durch den abgelöschten Brandherd.
Die meisten Menschen wissen nicht, dass Feuerlöscher mit Pulver in Innenräumen nicht empfehlenswert sind.
Fakt ist, dass ein herkömmlicher Schaumlöscher geringere Löschmittelschäden hinterlässt, als jeder Pulverlöscher.
Der Kauf eines Schaumlöschers mit ausreichend Volumen ist für Büro oder Haushalt die bessere Alternative.
So viel höher ist der Preis für einen Schaumlöscher nicht.
Aber die dadurch verursachten Schäden fallen erheblich kleiner aus.
Im Außenbereich machen sie jedoch Sinn.
Ihr Vorteil liegt in einem Temperatur-unempfindlichen Löschmittel, das auch bei Minusgraden noch eingesetzt werden kann.
Autofahrer statten sich oft mit einem Pulverlöscher aus.
Auch da macht der Kauf von Pulverlöschern Sinn.

Egon Hess
2025-08-02 09:49:32
Anzahl der Antworten
: 14
Unser Engagement für die Umwelt als CWS Fire Safety setzen wir uns dafür ein, das unsere Feuerlöscher dem Recycling-Kreislauf wieder zugeführt werden.
Die Wiederverwertung ausgedienter Feuerlöscher ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt.
Mittels Feuerlöscher-Recycling können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen erhalten.
In den vergangenen Jahren haben wir erfolgreich Tausende von Feuerlöschern, darunter auch Pulverlöscher, fachgerecht entsorgt und recycelt.
Aus dem Recyclingprozess von Pulverlöschern konnten wir bereits mehr als 140 Tonnen Düngemittel gewinnen.

Gotthard Fritz
2025-08-02 09:14:31
Anzahl der Antworten
: 13
Als Chemiker hat mich ammoniakähnlicher Geruch und ein seifiger Geschmack sehr stutzig gemacht. Magnesium Bisglycinat sollte einen ungefähr neutralen pH-Wert aufweisen. Es sollte keinesfalls hochalkalisch sein. Das ist definitiv gesundheitsschädlich. Bei den Ergebnissen war ich etwas schockiert, dass dieses auch so alkalisch sind. Sie hatten auch einen pH-Wert von 10 oder sogar 11.
auch lesen
- Wann benutzt man Pulverlöscher?
- Sind Pulverlöscher noch erlaubt?
- Was kann man mit ABC Pulverlöscher nicht löschen?
- Wie lange hält ein 12 kg Pulverlöscher?
- Wofür eignet sich ein Trockenpulverlöscher?
- Warum kein Pulverlöscher?
- Was sind die 4 Regeln für Feuerlöscher?
- Kann man einen Personenbrand mit einem Pulverlöscher löschen?