Kann man einen Personenbrand mit einem Pulverlöscher löschen?

Heinz-Georg Albers
2025-08-19 18:22:02
Anzahl der Antworten
: 14
Die Bekämpfung eines Personenbrandes ist mit einem Feuerlöscher – unabhängig vom Typ – effektiver als mit einer Löschdecke.
Die brennende Person wird dazu aufgefordert, Augen und Mund zu schließen.
Um Hals und Kopf des Betroffenen zu schützen, wird der Löschstrahl zuerst auf dessen Brust und Schulter gerichtet.
Anschließend wird der Löschstrahl auf die untere Körperhälfte und die Seiten gerichtet.
Bei allen Löschern ist ein Abstand von 2–3 Metern einzuhalten.
Insbesondere bei Kohlendioxidlöschern darf der Strahl nicht in das Gesicht oder länger auf einen Körperbereich gehalten werden, da das Risiko von Erfrierungen besteht.

Irmtraut Kretschmer
2025-08-15 02:52:37
Anzahl der Antworten
: 18
Die Verwendung von Löschdecken ist kritisch zu sehen, da sie durch unsachgemäße Anwendung einen Körperbrand weiter entfachen können und/oder Glutteilchen in die Haut eingedrückt werden.
Löschen mit Feuerlöschern
Mindestabstand zur brennenden Person von 2 bis 3 m einhalten.
Das Gesicht möglichst nicht mit dem Löschmittel beaufschlagen.
Der erste Löschstrahl auf den Oberkörper richten, um Hals und Kopf vor den hochschlagenden Flammen zu schützen.
Anschließend Löschstrahl am Körper weiter nach unten und zu den Seiten führen.
Pulver kann zu Reizungen der Schleimhäute führen
Pulver ist nicht lungengängig
Löschstrahl nie auf einer Stelle des Körpers verweilen
Lüftungsmaßnahmen einleiten

Matthias Berndt
2025-08-02 09:07:22
Anzahl der Antworten
: 13
Auch beim Personenbrand ist der Feuerlöscher das richtige Hilfsmittel. Immer einen Feuerlöscher benutzen. Er bietet in allen Fällen eine sichere und schnelle Brandbekämpfung ohne zusätzliche Verletzungsgefahren für die zu rettende Person.

Johann Auer
2025-08-02 08:52:18
Anzahl der Antworten
: 10
Fettbrände dürfen auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, da die Dichte des Wassers höher ist als die des Öls.
Bei einem Löschversuch mit Wasser würde das Löschwasser schnell im brennenden Fett absinken und verdampfen.
Der entstehende Wasserdampf schießt dann schlagartig nach oben und reißt das heiße Fett mit sich.
Bei einem Löschversuch mit Pulver-Feuerlöscher oder einem anderen Löschmittel wie CO2-Löscher ist Vorsicht geboten.
Löschdecken sind zum Löschen von Fettbränden nur bedingt geeignet, gleiches gilt für Pulver-Feuerlöscher sowie CO2-Löscher.
Am besten eignen sich so genannte Fettbrandlöscher.
Diese sind mit einem speziellen Löschmittel befüllt, das für eine Verseifung der brennenden Flüssigkeit sorgt.

Edwin Berg
2025-08-02 08:10:43
Anzahl der Antworten
: 15
Einen Feuerlöscher verwenden.
Beim Personenbrand sind Feuerlöscher das richtige Mittel!
Sie bieten eine sicherere und schnelle Brandbekämpfung ohne zusätzliche Verletzungsgefahren für die zu rettende Person.
Wichtig: Einen CO2 – Löscher NUR dann verwenden, wenn kein anderer Löscher vorhanden ist.
Es besteht nämlich Erfrierungsgefahr, wenn CO2 auf die Haut trifft.
Mindestabstand 2-3 m zur brennenden Person einhalten
Löschmittel möglichst nicht aufs Gesicht
Ersten Löschimpuls auf Oberkörper (Brust und Schultern) richten.
So schützt man Hals und Kopf vor den hochzündelnden Flammen.
Löschstrahl weiter nach unten zu den Seiten
Gebrauchsanleitung Feuerlöscher beachten
Bei CO₂-Feuerlöschern ist außerdem Folgendes zu beachten:
Min. 1,5 m Abstand
Richten Sie den Löschstrahl nie auf das Gesicht und lassen Sie ihn nie auf einem Körperteil verweilen.
Gefahr von Erfrierungen.

Helma Kunze
2025-08-02 07:39:40
Anzahl der Antworten
: 9
Pulverlöscher Mindestens 2 m Abstand zur zu löschenden Person halten.
Pulverwolke sollte breiter als 30 cm sein.
Den Personenbrand mit kurzen, schnell aufeinander folgenden Pulverstößen löschen.
Eine negative Wirkung des Pulvers beim Eindringen in Wunden ist nicht bekannt.
Das Löschpulver muss mit reichlich Wasser abgespült werden, denn es kann zu kurzzeitigen Reizerscheinungen in den Augen, den Schleimhäuten und in den Wunden führen.
Die Vorteile einer schnellen Brandbekämpfung überwiegen hier die Nachteile, die durch das Löschpulver entstehen können.
auch lesen
- Wann benutzt man Pulverlöscher?
- Sind Pulverlöscher noch erlaubt?
- Was kann man mit ABC Pulverlöscher nicht löschen?
- Wie lange hält ein 12 kg Pulverlöscher?
- Wofür eignet sich ein Trockenpulverlöscher?
- Warum kein Pulverlöscher?
- Kann man einen Trockenpulver-Feuerlöscher noch verwenden?
- Was sind die 4 Regeln für Feuerlöscher?