Wie bekämpft man einen kleinen Entstehungsbrand richtig?

Raphael Mai
2025-09-16 21:48:09
Anzahl der Antworten
: 8
Allenfalls kleine Brände "angreifen", am besten aus sicherer Entfernung mit Schaum- oder Wasserlöscher oder mit Löschspray.
Zielen Sie auf das brennende Material, nicht auf die Flammenspitzen.
Mit voller Löschpower spritzen.
Falls nötig, können Sie das Sprühen Ihres Löschgerätes jederzeit unterbrechen.
Aber: Beim Einsatz von Feuerlöschern oder Sprays gilt das Motto "Nicht kleckern, sondern klotzen".
Am besten "verschießen" Sie Ihr Löschmittel ohne Unterbrechungen.
Im Zweifel flüchten.
Falls Ihre Brandbekämpfung misslingt, sollten Sie sich zügig in Sicherheit bringen.
Überlassen Sie das Löschen im Zweifel immer den Profis!
Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, damit sich der Brand schwerer ausbreiten kann.
Aber schließen Sie die Türen nicht ab, damit die Feuerwehr sie nicht aufbrechen muss.
auch lesen
- Wie benutzt man Löschsand?
- Wofür wird Löschsand verwendet?
- Warum keine Löschdecke mehr?
- Was kann man mit Löschsand löschen?
- Welche Brände kann man mit Sand löschen?
- Kann Sand als Feuerlöscher verwendet werden?
- Wann sollte man eine Löschdecke benutzen?
- Warum sollte eine Löschdecke nicht zum Löschen von Personen eingesetzt werden?