Wann sollte man eine Löschdecke benutzen?

Gerhard Raab
2025-09-17 04:02:01
Anzahl der Antworten
: 13
Auf keinen Fall eine Löschdecke verwenden. Sie ist bei einem Personenbrand nicht geeignet. Sie bringt sogar zusätzliche Gefahren.

Marek Wunderlich
2025-09-17 03:05:16
Anzahl der Antworten
: 13
Man sollte eine Löschdecke nicht bei Bränden von Speiseöl- und Speisefetten benutzen, da sie nicht geeignet sind, diese Brände wirksam und effektiv zu bekämpfen.
Man sollte eine Löschdecke nicht bei Personenbränden benutzen, da sie ungeeignet sind und schwere Brandverletzungen verursachen können.
Stattdessen empfiehlt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung den Einsatz von Feuerlöschern jeglicher Bauart zur Bekämpfung von Personenbränden.
Löschdecken können einen Brand sogar befeuern.
Der Fachnormenausschuss Feuerwehrwesen hat bereits im Jahr 2002 die bestehende DIN-Norm für Löschdecken zurückgezogen.
Es gibt speziell für Brände von Speiseöl- und Speisefett entwickelte Selbsthilfeeinrichtungen, wie Feuerlöscher, die auf dem Markt verfügbar sind.
Die Brandklasse F wurde im Jahr 2005 in die Klassifizierung der Europäischen Norm EN 2 eingeführt, um diese Brände zu bekämpfen.
Eine Löschdecke ist nicht das geeignete Löschmittel für Personenbrände, da sie zusätzlich schwere Brandverletzungen verursachen kann.
Bei Personenbränden muss die Person, sofern möglich, in die Löschdecke eingewickelt werden, um eine erstickende Wirkung der Flammen zu erzielen, aber dies ist nicht empfehlenswert.
Es gibt bessere Alternativen, wie Feuerlöscher, die für die Bekämpfung von Personenbränden geeignet sind.

Jakob Günther
2025-09-17 01:25:53
Anzahl der Antworten
: 11
Man sollte eine Löschdecke benutzen, wenn ein Entstehungsbrand vorliegt und das Feuer den Sauerstoff entzogen werden muss, um es zu ersticken.
Fettbrände und Personenbrände können mit einer Löschdecke gelöscht werden, jedoch sollten Bedenken hinsichtlich der Tauglichkeit und potenzieller Risiken beachtet werden.
Bei Fettbränden ist die Gefahr des Wiederaufflammens hoch, wenn die Löschdecke nicht luftdicht ist oder zu früh entfernt wird.
Für kleinere Entstehungsbrände im Haushalt, wie brennende Elektrogeräte, Adventskränze, Papierkörbe oder kleine Teile von Kleidung, sind Löschdecken gut geeignet.
Die Löschdecke sollte luftdicht über dem gesamten Brandherd ausgebreitet werden, um das Feuer effektiv zu ersticken.
Es ist ratsam, die Löschdecke solange auf dem Brandherd liegen zu lassen, bis dieser vollständig ausgekühlt ist, um ein Wiederaufflammen zu vermeiden.
Die Auswahl der richtigen Löschdecke hängt von der Art des Brandes ab, wobei Mischgewebe für Personenbrände und Glasfasergewebe für Gerätebrände am effektivsten sind.
Es wird empfohlen, vor dem Kauf einer Löschdecke den möglichen Einsatzort und die geeignete Gewebeart zu berücksichtigen.
Zusätzlich kann der Einsatz einer Löschdecke in Kombination mit einem Feuerlöscher, insbesondere bei Fettbränden, ratsam sein, um die Wirksamkeit zu erhöhen und Risiken zu minimieren.
auch lesen
- Wie benutzt man Löschsand?
- Wofür wird Löschsand verwendet?
- Warum keine Löschdecke mehr?
- Was kann man mit Löschsand löschen?
- Welche Brände kann man mit Sand löschen?
- Wie bekämpft man einen kleinen Entstehungsbrand richtig?
- Kann Sand als Feuerlöscher verwendet werden?
- Warum sollte eine Löschdecke nicht zum Löschen von Personen eingesetzt werden?