:

Was sind Brandschutzregeln?

Thilo Bertram
Thilo Bertram
2025-10-31 13:18:44
Anzahl der Antworten : 15
0
Es müssen ausreichend geeignete Feuerlöscher im Gebäude vorhanden sein. Die Standorte sind gekennzeichnet beziehungsweise gut sichtbar. Unternehmen sollten ihre Beschäftigten mindestens einmal jährlich im Gebrauch der Feuerlöscher unterweisen. Die Beschäftigten sollten sich auch über die Standorte der Brandschutzmittel informieren. Versuchen Sie, die Flammen zu löschen, soweit es möglich ist, ohne sich selbst zu gefährden. Nur wer die Abläufe für Notfälle kennt, Fluchtwege zum Beispiel schon einmal gelaufen ist oder Feuerlöscher bedient hat, kann im Notfall unter Anspannung sicher reagieren. Wichtig und hilfreich ist daher eine jährliche Brandschutz-Unterweisung. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihre Beschäftigten über Brandgefahren, Maßnahmen gegen Brände und Explosionen sowie zum Verhalten im Gefahrfall zu unterweisen. Um Panik und Fehlverhalten im Ernstfall zu vermeiden, sollten regelmäßig Brandschutzübungen stattfinden: Auslösen des Alarms, Brandbekämpfung und geordnete Flucht. So sind die Beschäftigten auf Brandsituationen vorbereitet und können im Notfall Leben retten.
Lutz Bruns
Lutz Bruns
2025-10-31 12:25:36
Anzahl der Antworten : 12
0
Eine gesetzliche Basis bildet die Musterbauordnung. Sie stellt die Grundlage für die Landesbauordnung der Bundesländer sowie die Mindestanforderungen im vorbeugenden Brandschutz dar. Eine Konkretisierung der dortigen Vorgaben erfolgt wiederum in diversen Richtlinien, Normen, technischen Vorschriften oder Verordnungen. Dazu zählen u. a. DIN-Normen, VDE- und VdS-Vorgaben, DGUV sowie die Betriebssicherheitsverordnung. Zudem fordern die Arbeitsstättenverordnung sowie das Arbeitsschutzgesetz diverse Brandschutzmaßnahmen.