Welche Aufgaben hat ein Feuerwehrmann am Flughafen?
Corina Stephan
2025-11-02 01:15:42
Anzahl der Antworten
: 15
Zu den Aufgaben zählen Luftfahrzeugbrandschutz, Gebäudebrandschutz, technische Hilfeleistung, Brandsicherheitswachen und Unterstützung bei medizinischen Notfällen.
Für die Umsetzung der Gesetze, Verordnungen, und Richtlinien, wurde ein Betriebshandbuch für die Feuerwehr erstellt.
Vorbeugender und abwehrender Brandschutz haben für einen Flughafen oberste Priorität
Für die Brandfrüherkennung stehen der Feuerwehr eine Brandmeldeanlage samt Nebenstellen mit rund 5.000 automatischen und nicht automatischen Meldern zur Verfügung.
Für die erste Löschhilfe sind ausreichend Handlöscher und Wandhydranten in den Gebäuden verteilt.
Siegfried Michel
2025-11-01 20:40:49
Anzahl der Antworten
: 14
Flugzeugbrandschutz – Jeder Flughafen erfüllt Flugzeugbrandschutz nach einer Kategorie der Richtlinien der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO.
Technische Hilfe – Zur technischen Hilfe gehört das Abbinden von auslaufenden Betriebsmitteln, die Bergung eines verunfallten Flugzeugs oder auch die Bergung von Gefahrgut an Bord solcher Luftfahrzeuge.
Gebäudebrandschutz/Technische Hilfeleistung – Bei vielen Flughafenfeuerwehren gehört auch der abwehrende Brandschutz an den Terminals und anderen Flughafengebäuden zum Aufgabenportfolio.
Rettungsdienst – Für die medizinische Notfallhilfe und Erste-Hilfe-Leistung wird ein Rettungsdienst vorgehalten, da ein tatsächlicher Unfall mit einem Passagierflugzeug oftmals einen Massenanfall von Verletzten auslöst, der nur mit einer großen Anzahl an Rettungskräften bewältigt werden kann.
Zudem unterhalten einige Flughafenfeuerwehren ein eigenes Ausbildungszentrum, in dem neues Personal in die Aufgaben, die sich an einem Flughafen von einer Berufsfeuerwehr unterscheiden, ausgebildet werden können.