Wie kann ich meine Katze aus einem Baum retten?
Daniela Schröder
2025-11-14 10:50:22
Anzahl der Antworten
: 14
Macht eine Katze über längeren Zeitraum auf einem Baum oder Dach auf sich aufmerksam, lohnt es sich nachzuschauen.
Wichtig ist es, das Tier im ersten Schritt mit Worten zu beruhigen, rät der Tierschutzverein Heilbronn und Umgebung.
Danach könnte der Versuch, die Katze mit Futter zu locken, die Chance erhöhen, dass sie ihre Angst vor dem Abstieg überwindet.
Wer sich dabei nicht in Gefahr bringt, kann versuchen das Tier selbst aus dem Baum zu holen, so Anja Fischer vom Tierschutzverein Heilbronn.
Handschuhe und Transportkorb seien dabei wichtig.
Im Zweifel sollte die Tierrettung gerufen werden und zuletzt gegebenenfalls die Feuerwehr.
Rafael Blank
2025-11-14 10:33:57
Anzahl der Antworten
: 21
Zu allererst sollten sie Ruhe bewahren und nach dem Problem zu suchen, das die Katze auf dem Baum bleiben lässt. Sollte man dieses ausfindig gemacht haben kann man es im besten Fall beseitigen und der Katze Zeit geben sich wieder zu beruhigen. Nehmen Sie Futter zu Hilfe und versuchen damit die Katze vom Baum zu locken. Geben Sie dem Tier ruhig ein bis zwei Tage Zeit bevor Sie an eine "Rettungsaktion" denken. Aus Erfahrung kann man sagen, dass Katzen immer von alleine von einem Baum herunterkommen.
Gertrude Engelhardt
2025-11-14 09:45:04
Anzahl der Antworten
: 17
Ist es um den Baum herum ruhig, sollte man versuchen, mit der Katze zu sprechen und sie zum Beispiel mit stark riechendem Futter runterzulocken.
Ein langes Brett oder eine Leiter könnten allenfalls helfen, der Katze den Abstieg zu erleichtern.
Auf keinen Fall sollte man sich dabei selbst in Gefahr bringen.
Um die Katze vom Baum zu retten, gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Feuerwehr kommt meistens mit einem Wagen, der über eine lange Leiter mit Drehkorb verfügt.
Wo die Feuerwehr nicht hinkommt, kann ein Baumkletterer helfen.
Baumkletterer sind geübt, auch auf hohe Bäume zu steigen und retten immer wieder Katzen.
Auch hier empfiehlt es sich, unten ein Tuch zu spannen, für den Fall, dass die Katze abstürzt.
Es ist daran zu denken, dass sowohl Feuerwehr als auch Baumkletterer ihre Dienstleistung in der Regel in Rechnung stellen können.
Bianka Naumann
2025-11-14 06:08:28
Anzahl der Antworten
: 11
Bevor Sie zum Hörer greifen und sich an die Feuerwehr oder eine andere Einrichtung wenden, sollten Sie zunächst versuchen, die Katze selbst vom Baum zu holen.
Es gibt einige Methoden, die Sie anwenden können, um das Tier auf seinem Weg Richtung Boden zu unterstützen.
Gut zureden:
Sollte es sich bei der Katze oder dem Kater um Ihr eigenes Haustier handeln, rufen Sie nach ihr.
Stellen Sie zuvor sicher, dass sich nicht zu viele Menschen und vor allem keine Hunde um den Baum herum befinden.
Das ermutigt Ihre Katze, den Weg nach unten anzutreten.
Locken:
Geben Sie dem Vierbeiner einen Anreiz, sich zu überwinden und den Baum nach unten zu klettern.
Futter ist dabei in den meisten Fällen ein Mittel, das gut funktioniert.
Falls Sie wissen, was das Tier besonders gerne mag, versuchen Sie, es mit diesen Leckereien zu locken.
Kennan Sie das Tier nicht, stellen Sie neutrales Futter am Fuße des Baumes ab und nehmen Abstand, um ihm etwas Freiraum zu geben.
Ein fremder Mensch könnte es einschüchtern und es könnte dann erst recht hoch oben sitzen bleiben.
Hochsteigen:
Als letzte Instanz können Sie selbst hinaufsteigen, um dem Kätzchen zur Rettung zu eilen.
Das sollten Sie natürlich nur dann tun, wenn Sie sich damit nicht selbst in Gefahr bringen.
Wählen Sie eine feststehende Leiter und achten Sie darauf, dass Sie nicht alleine sind, wenn Sie mit dem Aufstieg beginnen.
Sollten Sie Hilfe brauchen, ist es wichtig, dass jemand da ist.
Stellen Sie sicher, dass die Leiter stabil steht.
Da der Vierbeiner vermutlich sehr verängstigt ist, müssen Sie damit rechnen, den ein oder anderen Kratzer abzubekommen.
Bedecken Sie deshalb Arme und Hände mit Handschuhen und langen Ärmeln.
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen sind, können Sie mit der Rettungsaktion beginnen.
Friedbert Weiß
2025-11-14 05:23:13
Anzahl der Antworten
: 12
Viele Katzen kommen, wenn man sie mit Futter lockt, nämlich von alleine wieder herunter.
Hat das Warten dennoch keinen Erfolg rücken die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit dem „Leiterwagen“ aus.
Die Rettung ist kein Problem, wenn man mit dem Fahrzeug nahe genug an den Baum und die Katze herankommt.
Dann müssen fünf Mann Besatzung mit einem anderen Fahrzeug und tragbaren Leitern ausrücken.
Sollte das Tier auch damit nicht zu retten sein, kommt als letzte Möglichkeit noch die Höhenrettung in Betracht.
Ein Höhenretter klettert – mit Seilen gesichert – im Baum hoch und versucht, an die Katze im „Nahkampf“ heranzukommen.
Sollte der Katze auch damit nicht zu helfen sein, muss man die Angelegenheit Mutter Natur überlassen.
Methoden wie „Herunterspritzen“ oder „Baum absägen“ kommen nicht in Betracht.
Genauso wenig werden Leben und Gesundheit von Kollegen für eine Katze aufs Spiel gesetzt, die vielleicht auch alleine wieder vom Baum herunterkommt.