Sind Leuchttürme heute noch in Betrieb?
Ida Rudolph
2025-11-03 13:39:32
Anzahl der Antworten
: 15
Es gibt noch immer Leuchttürme, die für die Seefahrt genutzt werden. Zu der Zeit als der Leuchtturm von Pilsum noch in Betrieb war. Ein berühmter Leuchtturm auf Pharos. Zu den ältesten Leuchttürmen der Welt, die heute noch in Betrieb sind, gehört der Herkules-Turm in Spanien.
Alma Lehmann
2025-11-03 12:21:03
Anzahl der Antworten
: 15
Rund 200 Leuchttürme beziehungsweise Leuchtfeuer werden den Angaben zufolge an den deutschen Künsten und an den großen schiffbaren Flüssen als Schifffahrtszeichen genutzt.
Sie seien Teil einer umfassenden Verkehrssicherung, sagte die WSV-Sprecherin.
Einer der bekanntesten aktiven Leuchttürme steht in Warnemünde, wo er ein Wahrzeichen des Ostseebades ist.
Überwacht und gesteuert werden die Bauwerke von den Verkehrszentralen an den Küsten, wie die WSV-Sprecherin mitteilte.
Den klassischen Leuchtturmwärter gibt es seit vielen Jahren nicht mehr.
Auch neue Leuchttürme würden gebaut, sagte die WSV-Sprecherin:
Diana Philipp
2025-11-03 11:50:36
Anzahl der Antworten
: 11
Redundanz kann nicht schaden. Technik kann kaputt gehen. Manche sind auch einfach Kulturgut. Die Leuchttürme, die noch in Betrieb sind, sind sicherlich aus Gründen in Betrieb. Spätestens wenn Kommunikation oder Navigation ausfallen oder es andere Probleme an Bord gibt, sind sämtliche Seezeichen und Signale auf dem Wasser unverzichtbar. Die ganze Technik kann kaputtgehen oder mit Absicht sabotiert werden, und manche Sonntagssegler oder leichtsinnige Typen die in Ruderbooten aufs offene Meer fahren und von Strömungen abgetrieben werden, haben nicht mal Technik dabei oder kennen sich nicht aus damit. Sind halt eine probate Backuplösung und können auch ohne größere technische Ausrüstung genutzt werden. Leuchtfeuer müßtest Du im Endeffekt zerstören bzw. lahmlegen und einen 'bösen Zwilling' an einem anderen Ort erschaffen.
Adam Singer
2025-11-03 11:44:22
Anzahl der Antworten
: 10
Denn trotz modernster Satellitentechnik, GPS und Radar kann auf Leuchttürme nicht verzichtet werden.
An Schleswig-Holsteins Küsten sind noch 67 Leuchttürme in Betrieb, wie GDWS-Sprecherin Thoma sagt.
Die Leuchtfeuer an der Westküste Schleswig-Holsteins werden rund um die Uhr vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Tönning überwacht.
Für die Türme an der Ostsee ist das Amt in Lübeck zuständig.
Die rund 200 Leuchttürme an der deutschen Küste und an den großen schiffbaren Flüssen seien Teil einer umfassenden Verkehrssicherung.
Inna Wetzel
2025-11-03 11:01:52
Anzahl der Antworten
: 15
Außer Betrieb! Einige alte Leuchttürme senden keine Lichtstrahlen mehr über das Meer. Denn die meisten Schiffe haben moderne Radargeräte und Navigationsgeräte an Bord. Trotzdem gibt es immer noch Leuchttürme, die für die Seefahrt genutzt werden. Leuchttürme sind für Seefahrer immer noch sehr wichtig. Das gilt besonders, wenn die Technik an Bord mal ausfällt. Dann sind die Leuchttürme umso wichtiger.
Traute Decker
2025-11-03 09:18:08
Anzahl der Antworten
: 10
Seit Anfang der Woche ist der Kieler Leuchtturm außer Betrieb. Grund ist demnach eine technische Störung in der Hauptenergieversorgung. Die Behörde hofft, im Laufe des Freitags den Leuchtturm über die Ersatzenergieversorgung wieder in Betrieb nehmen zu können.
Jasmin Förster
2025-11-03 09:03:40
Anzahl der Antworten
: 15
An Schleswig-Holsteins Küsten sind noch 67 Leuchttürme in Betrieb.
Die rund 200 Leuchttürme an der deutschen Küste und an den großen schiffbaren Flüssen seien Teil einer umfassenden Verkehrssicherung.
Trotz modernster Satellitentechnik, GPS und Radar kann auf Leuchttürme nicht verzichtet werden.
Die Leuchtfeuer an Deutschlands Küsten für einen automatischen Betrieb ausgerüstet.