Welche vier Feuerstufen gibt es?
Hanspeter Albert
2025-11-06 11:16:50
Anzahl der Antworten
: 14
Die vier Klassen sind A (feste Stoffe), B (flüssige oder geschmolzene Stoffe), C (gasförmige Stoffe) und D (metallische Stoffe, wie zum Beispiel Magnesium, Aluminium, Titan, Natrium).
Wiltrud Hennig
2025-11-06 10:06:08
Anzahl der Antworten
: 15
Es werden drei Arten von Bränden unterschieden:
Ein Schwelbrand ist eine langsame Pyrolyse, die bei minimaler Luftzufuhr auch selbstständig ablaufen kann.
Ein Glimmbrand ist das Verglimmen der Kohle bzw. der restlichen Bestandteile eines Baustoffes.
Ein Offener Brand ist die Zersetzung des Baustoffes mit offener Flamme.
Ottilie Hartwig
2025-11-06 09:50:04
Anzahl der Antworten
: 16
Es gibt folgende vier Feuerstufen:
Entstehung: Kleine Feuer können nicht ganz ausgeschlossen werden.
Entstehung: Spontane Feuer können lokal entstehen.
Entstehung: Brennende Streichhölzer und Funkenflug eines Grillfeuers können einen Brand entfachen.
Entstehung: Brennende Streichhölzer, Funkenflug eines Grillfeuers und Blitzschläge entfachen sehr wahrscheinlich ein Feuer.
Günther Reich
2025-11-06 09:46:25
Anzahl der Antworten
: 9
Die erste Feuerstufe besteht aus den ganz dünnen, etwa streichholzdicken Ästchen.
Die zweite Stufe besteht aus etwa Paracord starken Ästchen.
Ganz rechts siehst Du die dritte Feuerstufe.
Diese Ästchen sind ca. Kugelschreiber dick.
Juergen Forster
2025-11-06 08:49:31
Anzahl der Antworten
: 20
Die europäische Norm teilte Brände in folgende Brandklassen ein: Brandklasse A entspricht Bränden, bei denen Brennstoffe wie Holz, Karton, Papier, Stoff, Reifen…
Brandklasse B entspricht den brennbaren Flüssigkeiten (Kohlenwasserstoffe) wie Heizöl, Benzin, Diesel, Kerosin, Testbenzin…
Brandklasse B entspricht den brennbaren Flüssigkeiten (polare Lösungsmittel) wie Ethanol, Propan, Butan, Acetylen, Wasserstoff, Methan…
Brandklasse C entspricht elektrische Brände
Brandklasse D entspricht Brände brennbarer Metalle wie Aluminiumpulver, Stahlwolle, Magnesium…
Brandklasse F entspricht Brände von Speiseölen.