Welches Löschfahrzeug besitzt keinen Löschwassertank?

Kirsten Stephan
2025-07-12 13:27:24
Anzahl der Antworten
: 11
Das Löschgruppenfahrzeug LF 8 ist ein wichtiges Fahrzeug bei größeren Brandeinsätzen.
Im Vorfeld der Beschaffung wurden zahlreiche Möglichkeiten und Fahrzeugvarianten ausgelotet.
Aufgrund der Tatsache, dass in der Schwerpunktfeuerwehr Seesen bereits zwei Fahrzeuge mit großvolumigen Wassertanks vorhanden sind, fiel die Entscheidung letztendlich auf ein Fahrzeug ohne Wassertank und ohne festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe.
So ist geplant, die in den kommenden Jahren altersbedingt auszusondernden Löschgruppenfahrzeuge der Ortsfeuerwehren durch neue Staffellöschfahrzeuge mit einer festeingebauten Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 sowie einem Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern zu ersetzen.

Theresa Dietz
2025-07-12 12:30:53
Anzahl der Antworten
: 14
Das Löschgruppenfahrzeug 8 besitzt eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 800 l/min bei 8 bar Ausgangsdruck sowie teilweise eine Tragkraftspritze mit denselben Leistungsdaten, hat aber keinen Löschwassertank.

Hilda Klose
2025-07-12 11:23:00
Anzahl der Antworten
: 8
Das Löschgruppenfahrzeug 16 mit Tragkraftspritze verfügt über eine zweite, fest installierte Pumpe an der Fahrzeugfront. Es besitzt keinen eigenen Löschwassertank, kann aber bei der Förderung über lange Wegstrecken als Verstärkerpumpe eingesetzt werden. Somit lassen sich auch lange Wegstrecken ohne starken Druckverlust überwinden.