:

Was war das LF16?

Hugo Kellner
Hugo Kellner
2025-07-12 13:14:16
Anzahl der Antworten : 12
0
Das LF16-2 war am Gerätehaus im Ortsteil Waldenau stationiert. Im Unterschied zum LF16-1 war dieses Fahrzeug auch für die technische Hilfeleistung ausgerüstet. Dadurch wurden die beiden in Waldenau beheimateten Löschgruppen in die Lage versetzt, technische Hilfe zu leisten, ohne den Rüstwagen von der Hauptfeuerwache anzufordern. Das LF16-2 war von 1986 bis 2009 im Einsatz. Fahrzeugtyp: LF 16. Besatzung: 1/8. Das LF16 war ein Fahrzeugtyp, der als LF 16 bezeichnet wurde und eine Besatzung von 1/8 hatte.
Irmtraut Kretschmer
Irmtraut Kretschmer
2025-07-12 12:35:45
Anzahl der Antworten : 18
0
Das LF 16-TS war zuletzt das zweite Löschgruppenfahrzeug der freiwilligen Einsatzabteilung Stadtmitte bei Brandeinsätzen im Überlandlöschzug mit einer Besatzung von 1/8. Der Schwerpunkt des ehemals einzigen nicht wasserführenden Löschfahrzeugs am Standort war die Wasserförderung über lange Wegstrecken, sowie die Löschwasserentnahme aus offenen Gewässern. Zum einen stand eine Vorbaupumpe an der Vorderseite des Fahrzeugs zur Verfügung, zum anderen eine mobile Tragkraftspritze. Das Besondere am LF16-TS waren vor allem die zwei Pumpen. Das Fahrzeug diente zudem als Übungsfahrzeug für die Jugendfeuerwehr.