:

Was ist Kinderfeuerwehr?

Jan Bader
Jan Bader
2025-08-18 13:44:04
Anzahl der Antworten : 19
0
Die Kinderfeuerwehr ist die Kinderabteilung in einer Freiwilligen Feuerwehr. Ziel ist die Vorbereitung sowie frühkindliche Brandschutzerziehung durch Spiel und Spaß. So bestehen unsere Dienste überwiegend aus Materialkunde „Feuerwehr“, Natur erleben, Brandschutzerziehung, „kleine“ Erste Hilfe, Kameradschaft und Teamgeist, Basteln aber auch Spielen. In einem Alter von sechs bis zehn Jahren findet der Dienst in der Kinderfeuerwehr statt und mit zehn Jahren kann man dann in die Jugendfeuerwehr übertreten.
Leopold Sauter
Leopold Sauter
2025-08-15 20:33:42
Anzahl der Antworten : 9
0
Die Kinderfeuerwehr ist der erste Schritt in eine spannende Welt voller Teamgeist, Technik und echter Gemeinschaft. Hier lernen Kinder spielerisch, was Feuerwehr bedeutet – mit Spaß, Bewegung und jeder Menge Abwechslung! In der Kinderfeuerwehr entdecken Kinder die Faszination für Technik und Teamarbeit. Spielerisch lernen sie, wie Brände entstehen, wie man richtig hilft und wie wichtig Zusammenhalt ist. Helfen, Verantwortung übernehmen, füreinander da sein – das sind Werte, die wir in der Kinderfeuerwehr fördern. Feuerwehr ist mehr als nur Wasser und Schläuche, auch moderne Technik gehört dazu.
Manja Kunz
Manja Kunz
2025-08-03 04:38:04
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Kinderfeuerwehr ist für feuerwehrinteressierte Kinder im Alter zwischen 6-10 Jahren gedacht. Sie soll den Kindern die Möglichkeit bieten, die Feuerwehr kennen zulernen, Gemeinschaft und Teamarbeit in Aktionen mit Spaß und Spiel zu erleben. Zu den Aufgaben und Ziele einer Kinderfeuerwehr gehören unter anderem: Förderung von „Fachkompetenzen“ Notruf 112 Verhalten im Brandfall Verhalten bei Gefahr. Zu den Aufgaben und Ziele einer Kinderfeuerwehr gehören unter anderem Förderung von „Sozialkompetenzen“ Sport und Bewegung. Die Kinderfeuerwehr umfasst auch allgemeine Freizeitbeschäftigung für Kinder wie Spielen, Ausflüge und Besuche.
Marlene Vetter
Marlene Vetter
2025-07-30 15:13:51
Anzahl der Antworten : 13
0
Kinderfeuerwehr ist die Kinderabteilung der „Freiwilligen Feuerwehren“ der Städte und Gemeinden. Kinder im Alter zwischen 6 bis 10 Jahre werden hier altersgerecht und spielerisch mit viel Spaß und Freude an das Thema „Feuerwehr“ herangeführt. Die Kinderfeuerwehr hat unter anderem zur Aufgabe, das Interesse und die Faszination an der und für die „Feuerwehr“ zu wecken und zu intensivieren. Kinderfeuerwehr besteht nicht nur aus feuerwehrtechnischen Themen, sondern auch aus allgemeinen Themen der Kinder- und Jugendarbeit. Zu den Aufgaben einer Kinderfeuerwehr gehören auch die Förderung von Kreativität und der motorischen- und kognitiven Entwicklung sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und Teamfähigkeit. Die Kinder sollen lernen, im Team stark zu sein, dass Kameradschaft, Freundschaft und Hilfsbereitschaft wichtige gesellschaftliche Werte im Leben sind sowie den Umgang miteinander. Kinderfeuerwehr bedeutet: Action Akzeptanz Anerkennung Ausflüge Gleichberechtigung Hilfsbereitschaft Kameradschaft Kontakte Spaß Teamfähigkeit Unterstützung Verständnis Vertrauen Zusammenhalt.
Danuta Hartung
Danuta Hartung
2025-07-19 05:52:53
Anzahl der Antworten : 9
0
In der Freiwilligen Feuerwehr können für Kinder vom vollendeten sechsten Lebensjahr bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr Kinderfeuerwehren gebildet werden. Die Leiterin oder der Leiter der Kinderfeuerwehr wird von der Leiterin oder dem Leiter der Feuerwehr bestellt. Als Leiterin oder Leiter in einer Kinderfeuerwehr darf nur tätig werden, wer die hierfür erforderliche Eignung und Befähigung hat. Kinder- und Jugendfeuerwehren haben insbesondere die Aufgabe, Kinder und Jugendliche an eine ehrenamtliche Tätigkeit in der örtlichen Gemeinschaft heranzuführen, den Erwerb sozialer Kompetenzen zu fördern sowie den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren zu gewinnen und heranzubilden. Die Gemeinden sollen ihnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten besondere Aufmerksamkeit widmen und sie fördern. Die Angehörigen der Kinder- und der Jugendfeuerwehr sowie die zu ihrer Betreuung und die zur Leitung einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr eingesetzten Personen sind den übrigen ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr gleichgestellt.
Roberto Gebhardt
Roberto Gebhardt
2025-07-19 05:36:37
Anzahl der Antworten : 13
0
Wir sind die Nachwuchsabteilung der Feuerwehr Soest und bieten Kindern im Alter von 6 bis 8 Jahren eine spannende Möglichkeit, spielerisch die Welt der Feuerwehr zu entdecken. Unsere Kinderfeuerwehr ist eine Gemeinschaft aus neugierigen, begeisterten Kindern, die mehr über Feuerwehr, Brandschutz und Teamarbeit lernen möchten. Hier steht der Spaß im Vordergrund – aber immer mit einem wichtigen Lerneffekt. Die Kinderfeuerwehr Soest ist mehr als nur ein Hobby – sie vermittelt wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Verantwortung. Außerdem bereiten wir interessierte Kinder spielerisch auf den möglichen späteren Wechsel in die Jugendfeuerwehr vor.
Siegmar Rupp
Siegmar Rupp
2025-07-19 04:21:30
Anzahl der Antworten : 14
0
Kinder in der Feuerwehr, Kindergruppen und Kinderfeuerwehren gibt es mittlerweile in allen Bundesländern. Das Thema "Kinder in der Feuerwehr" nimmt beim Deutschen Feuerwehrverband und der Deutschen Jugendfeuerwehr einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Seit September 2021 koordiniert der Fachausschuss Kinder in der Feuerwehr der DJF bundesweit die Belange der Kindergruppen. Darüber hinaus werden Materialien erstellt und Veranstaltungen angeboten sowie bundeseinheitliche Empfehlungen ausgesprochen. In den Ländern sind Kinder in der Feuerwehr/Kindergruppe strukturell/organisatorisch beziehungsweise verbandlich unterschiedlich aufgestellt – mal sind sie bei den Landesjugendfeuerwehren, mal in den Landesfeuerwehrverbänden organisiert.

auch lesen