Was genau ist DV 100?

Hardy Bruns
2025-04-04 08:15:26
Anzahl der Antworten: 3
DV 100 - Führung und Leitung im Einsatz - Führungsdienstvorschrift für den Feuerwehrdienst sowie für die Bewältigung von Großschadenslagen und Katastrophen (Stand 2011)

Maximilian Stephan
2025-03-31 04:30:54
Anzahl der Antworten: 13
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 “Führung und Leitung im Einsatz” (FwDV 100) regelt Grundsätzliches. In dieser Feuerwehr-Dienstvorschrift wird ein Führungssystem beschrieben, das die Führungsorganisation, den Führungsvorgang und die Führungsmittel erläutert und festlegt. Hierdurch soll unter anderem ein dem jeweiligen Schadenereignis beziehungsweise der jeweiligen Gefahrenlage entsprechender kontinuierlicher Aufbau der Führungsorganisation ermöglicht werden; beginnend beim alltäglichen Einsatz einer Gruppe bis hin zum Großeinsatz bei weiträumigen Schadenlagen. Die FwDV 100 gewährleistet sowohl die länderübergreifende Zusammenarbeit als auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Einrichtungen und Behörden.

Helma Dittrich
2025-03-20 05:45:41
Anzahl der Antworten: 14
Die DRK-Dienstvorschrift 100 (DRK-DV 100) heißt auch Führung und Leitung im Einsatz. Sie beschreibt das Führungssystem zur Bewältigung von Einsätzen des Deutschen Roten Kreuzes als Hilfsorganisation und ist eng an gleichnamige Vorschriften der Bundesländer angelehnt, so dass die Führungssysteme miteinander kompatibel sind. Die Vorschrift regelt die Führungsorganisation, den Führungvorgang und die Führungsmittel. Die Regeln sind generisch, also ohne Bezug zur spezifischen Verfassung des Deutschen Roten Kreuzes, und eine Umsetzung der betreffenden Katastrophenschutz-Dienstvorschrift (KatS-DV 100).

Frieder Fiedler
2025-03-20 04:29:27
Anzahl der Antworten: 7
Die vorliegende Feuerwehrdienstvorschrift 100 „Führung und Leitung im Einsatz – Führungssystem“ regelt Grundsätzliches für die Führungsarbeit der Feuerwehren. Sie gewährleistet durch ihre bewusst allgemein gültig gehaltene Formulierung sowohl eine länderübergreifende Zusammenarbeit, als auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Einrichtungen und Behörden. Den Feuerwehren Bayerns wird empfohlen, nach der Feuerwehrdienstvorschrift 100 bei Aus- und Fortbildung sowie im Einsatz zu verfahren.
auch lesen
- Was sind Feuerwehrdienstvorschriften und warum sind sie wichtig?
- Bekämpfung von Brandbekämpfung: Was ist FwDV 3?
- FwDV 1: Was verbergen die Feuerwehr-Dienstvorschriften?
- Wer macht die Feuerwehrdienstvorschrift?
- Wie lange können Feuerwehrleute im Einsatz maximal im Dienst bleiben?
- FwDV 2: Was steckt hinter dieser Feuerwehr-Dienstvorschrift?
- FwDV 100: Was steckt hinter der Feuerwehr-Dienstvorschrift?
- Brand 3: Was bedeutet diese Bezeichnung bei der Feuerwehr?
- FwDV 2 verstehen: Was regelt diese Feuerwehr-Dienstvorschrift wirklich?
- FwDV 7: Was regelt die Feuerwehr-Dienstvorschrift genau?
- Freiwillige Feuerwehr: Wie viel Zeit muss ich investieren?
- Wie lange können Feuerwehrleute im Einsatz bleiben?
- Muss mein Arbeitgeber mir Arbeitsfreistellung für Feuerwehreinsätze gewähren?
- Dauer der Truppmann 1 Ausbildung: Was muss ich wissen?
- PDV 100: Was bedeutet diese Abkürzung und was macht sie?
- Was ist Brand 5 und warum sollte es wichtig sein?
- FwDV 10: Was steht drin? Kurz & bündig!