Wie lange können Feuerwehrleute im Einsatz bleiben?

Lucie Hinz
2025-04-02 02:36:57
Anzahl der Antworten: 8
Mit Vollendung des sechzigsten Lebensjahres endet der aktive Feuerwehrdienst. Wird vor Vollendung des sechzigsten Lebensjahres und der jeweils darauf folgenden Lebensjahre die fortbestehende geistige und körperliche Eignung entsprechend dem Stand der medizinischen Wissenschaft durch eine aktuelle ärztliche Bescheinigung für ein weiteres Lebensjahr nachgewiesen, endet der aktive Feuerwehrdienst mit Vollendung des weiteren Lebensjahres. Mit Vollendung des dreiundsechzigsten Lebensjahres ist keine Verlängerung des aktiven Feuerwehrdienstes mehr möglich.

Frank Nowak
2025-03-30 09:22:02
Anzahl der Antworten: 7
Das ist ganz unterschiedlich. Es gibt gewisse Unterschiede. Es gibt Einsätze, die dauern 10 Minuten, dann gibt es aber auch wieder Einsätze, die bis zu mehreren Wochen andauern können. Da kann man keinen Durchschnitt nennen, denn mal dauert es nur eine halbe Stunde, dann mal 3 Stunden oder bei richtig großen Sachen auch mal mehrere Tage...

Hartmut Pape
2025-03-20 02:42:29
Anzahl der Antworten: 6
Feuerwehrleute in Niedersachsen können künftig bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres aktiv an Einsätzen teilnehmen. Den Mitgliedern der Einsatzabteilungen ist es zukünftig auch möglich, ab dem Tag der Vollendung des 55. Lebensjahres ohne Angabe von Gründen in die Altersabteilung überzutreten.

Elli Beyer
2025-03-20 02:36:30
Anzahl der Antworten: 8
In Ermangelung einer gesetzlichen Regelung entscheidet der Einsatzleiter auf Grund der Fürsorgepflicht gegenüber den ehrenamtlichen Einsatzkräften und der damit zusammenhängenden Verantwortung welche Einsatzkraft in welchem Umfang notwendige Ruhe- und Erholungszeiten benötigt bzw. beanspruchen kann. Nach Einsätzen in den Nachtstunden (zwischen 22.00 und 6.00 Uhr) hat der Einsatzleiter zu gewährleisten, dass den Einsatzkräften so viel Zeit zur Erholung belassen wird, wie zur Wiederherstellung der vollen Arbeitsfähigkeit erforderlich ist. Ob Feuerwehrangehörige nach Einsätzen am Tage eine Ruhezeit benötigt, kann nur im Einzelfall beurteilt werden.
auch lesen
- Was sind Feuerwehrdienstvorschriften und warum sind sie wichtig?
- Bekämpfung von Brandbekämpfung: Was ist FwDV 3?
- FwDV 1: Was verbergen die Feuerwehr-Dienstvorschriften?
- Wer macht die Feuerwehrdienstvorschrift?
- Wie lange können Feuerwehrleute im Einsatz maximal im Dienst bleiben?
- FwDV 2: Was steckt hinter dieser Feuerwehr-Dienstvorschrift?
- FwDV 100: Was steckt hinter der Feuerwehr-Dienstvorschrift?
- Brand 3: Was bedeutet diese Bezeichnung bei der Feuerwehr?
- FwDV 2 verstehen: Was regelt diese Feuerwehr-Dienstvorschrift wirklich?
- FwDV 7: Was regelt die Feuerwehr-Dienstvorschrift genau?
- Freiwillige Feuerwehr: Wie viel Zeit muss ich investieren?
- Muss mein Arbeitgeber mir Arbeitsfreistellung für Feuerwehreinsätze gewähren?
- Dauer der Truppmann 1 Ausbildung: Was muss ich wissen?
- PDV 100: Was bedeutet diese Abkürzung und was macht sie?
- Was genau ist DV 100?
- Was ist Brand 5 und warum sollte es wichtig sein?
- FwDV 10: Was steht drin? Kurz & bündig!