Welche Brandschutzklassen dürfen in öffentlichen Gebäuden verwendet werden?

Marek Schreiber
2025-07-30 22:03:54
Anzahl der Antworten
: 7
Gebäude werden in Deutschland gemäß MBO in Gebäudeklassen (GK) eingeteilt. Aus der Zuordnung der Gebäudeklasse ergeben sich die bauaufsichtlichen Anforderungen an den baulichen Brandschutz: „nicht brennbar“, „schwer entflammbar“ oder „normal entflammbar“.
Generell gilt: Je höher das Gebäude oder Bauwerk ist, desto höher sind auch die Anforderungen an die Bauteile in Bezug auf den vorbeugenden als auch den abwehrenden Brandschutz.
Gebäudeklassen GK 1–3 (Oberkante Fußboden OKF < 7 m) Gemäß Musterbauordnung MBO § 28 muss die Außenwandbekleidung mindestens „normalentflammbar“ sein.
GK 4 (OKF < 13 m) und 5 (OKF < 22 m) Gemäß Musterbauordnung MBO § 28 muss die Außenwandbekleidung mindestens „schwerentflammbar“ sein.
EQUITONE Fassadentafeln sind baurechtlich als „nicht brennbar“ klassifiziert (A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1).
Damit können sie für alle Gebäudeklassen normkonform verwendet werden und übertreffen das Schutzziel sogar.
Nichttragende Außenwände und nichttragende Teile tragender Außenwände müssen in allen ihren Teilen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen.
EQUITONE Fassadentafeln sind baurechtlich als „nicht brennbar“ klassifiziert (A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1).
Damit können sie für alle Gebäudeklassen normkonform verwendet werden und übertreffen das Schutzziel sogar.
Unsere Fassadentafeln können für alle Gebäudearten und -höhen verwendet werden und übertreffen die Schutzziele sogar.