:

Welche Risiken gibt es bei der Lagerhaltung?

Hatice Schubert
Hatice Schubert
2025-07-31 19:16:03
Anzahl der Antworten : 9
0
Ein gewisses Risiko trägt jedes Lager in sich z.B. Modeänderungen, technischer Fortschritt, Preisschwankungen und Schwund. Ausfälle durch Bruch, Verderb, Ladenhüter etc. können nicht verhindert werden. Exakte Bestimmung im Vorhinein schwierig, können aber aus Erfahrungswerten geschätzt werden. Modeänderungen Waren die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden können oder nicht mehr gekauft werden. Sie sind nicht mehr aktuell Saisonschwankungen Sondergrößen Zu hohe Lagerbestände Fortschritt der Technik Ähnliche Ware mit verbesserter Qualität, Handhabung, Funktion, Materialien o.ä. kommen auf den Markt. Preisschwankungen Rohstoffpreise oder Warenbestandsteile sind gestiegen Bindet mehr Kapital als geplant. Schwund Mengenverlust durch Verderb, Bruch, Vertrocknen, Verdunsten Diebstahl. Die lila-pink-grün-karierten Blusen sind einfach nicht mehr im Trend. Deshalb werden sie jetzt für einen Bruchteil des ursprünglichen Verkaufspreises verkauft. Die alten Laptops sind einfach nicht mehr auf dem technischen Stand. Deshalb werden sie jetzt für einen Bruchteil des ursprünglichen Verkaufspreises verkauft. Aufgrund der steigenden Benzinkosten steigen die Transportkosten. Ein Mitarbeiter hat einen großen Karton Gläser heruntergeworfen.
Ignaz Hildebrandt
Ignaz Hildebrandt
2025-07-31 16:05:24
Anzahl der Antworten : 6
0
Das Lagern und Entnehmen von Langmaterial, z. B. Eisenstangen, hört sich vielleicht banal an, kann im Arbeitsalltag aber zu schweren Unfällen führen. Wer seine Haut erst zu pflegen beginnt, wenn sie rau und gerötet ist, riskiert eine Hauterkrankung. In der Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung finden Sie Videos und interaktive Werkzeuge zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr.