Wie ist die Sicherheit in Pflegeheimen?

Helena Unger
2025-09-14 22:39:36
Anzahl der Antworten
: 18
Als Heimleitung sind Sie mit Vorgängen wie der regelmäßigen Gefährdungsbeurteilung und Einleitung geeigneter Schutzmaßnahmen vertraut. Denken Sie alleine an diese Gefahrenbereiche, denen Ihre Mitarbeiter potenziell an jedem Tag ausgesetzt sind. Drohende Infektionsrisiken im Umfang mit den Heimbewohnern sind ein Beispiel. Als Arbeitgeber sind Sie nicht nur in einer Pflegeeinrichtung dazu verpflichtet, für eine sichere und geschützte Arbeitsumgebung zu sorgen. Offizielle Kontrollen durch Behörden oder den Medizinischen Dienst sind Ihnen bekannt. Durch neoQM können Sie die Einhaltung diverser Auflagen und Vorschriften dokumentieren.

Dominik Reinhardt
2025-09-14 18:54:33
Anzahl der Antworten
: 11
Die Sicherheit in Pflegeheimen ist aufgrund der hilfsbedürftigen Bewohner von großer Bedeutung.
Ein geeignetes Sicherheitssystem im Pflegeheim ist eine große Herausforderung, da es eine Vielzahl komplexer Anforderungen und gesetzlicher Bestimmungen erfüllen muss.
Denn neben der größtmöglichen Sicherheit für die Patienten ist auch die Bewahrung der Privatsphäre entscheidend, sodass der sichere und individualisierte Zugang zu den Privatzimmern der Patienten gewährleistet ist.
Insbesondere psychisch erkrankte Bewohner sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, da sie möglicherweise unwissentlich Gefahrenbereiche betreten oder sogar das Gebäude verlassen.
Für eine optimale Sicherheit ist sowohl das Verhindern manipulierter Zugriffe und potenzieller Sicherheitslücken als auch die exakte Dokumentation der Zutrittsrechte und -vorgänge erforderlich.
Ein Zutrittskontrollsystem muss für höchste Sicherheit sorgen und zudem die gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen, wie zum Beispiel Fluchtwege oder Datenschutz.
Eine moderne Zutrittskontrolle dient der Überwachung der relevanten Bereiche sowie der Vergabe von Zutrittsrechten an Personen zu sämtlichen Bereichen und Räumlichkeiten wie Privatzimmer, Besucherbereiche oder Büros.
Die Sicherheit kann durch eine Absicherung des kompletten Geländes zusätzlich erhöht werden.
Eine intelligente Zutrittskontrolle ermöglicht somit nicht nur die Einhaltung der Privatsphäre der Bewohner, sondern auch für eine höhere Sicherheit und Effizienz.