:

Was ist die Geschichte der Hydranten?

Katarina Hoppe
Katarina Hoppe
2025-09-15 11:16:26
Anzahl der Antworten : 12
0
Hydranten, Vorrichtungen, um aus Druckwasserleitungen Wasser zum Begießen der Straßen und Gärten sowie für die Zwecke der Feuerlöschung zu entnehmen, werden in den Straßen und auf den öffentlichen Plätzen, wie auch im Innern der Häuser, in Höfen und Wohnungen angebracht. Die Straßenhydranten stehen in unmittelbarer Verbindung mit dem Wasserleitungsrohrnetz und werden entweder direkt über dem Straßenrohr oder besser seitlich unter dem Trottoir aufgestellt und in letzterem Falle durch Zweigleitung verbunden. Die hauptsächlich in Württemberg übliche Unterbringung der Hydranten in zugänglichen gemauerten Schachten findet anderwärts selten statt. Der Umstand, daß die Straßenkappen im Winter sich mit Schnee und Eis bedecken und dann schwer zu öffnen, auch bei Nacht nicht immer leicht zu finden sind, hat in neuerer Zeit Veranlassung gegeben zur Konstruktion der sogenannten Ueberflurhydranten. Ein Haupterfordernis für alle Straßenhydranten ist Frostsicherheit, es müssen deshalb Vorrichtungen angebracht werden, durch welche der Hydrantenkörper nach Gebrauch bis zur frostfreien Tiefe entleert werden kann. Die Entleerung findet entweder durch jedesmalige Handhabung eines Entleerungsventils statt oder auch selbsttätig beim Abschluß des Hauptventils. Hydranten, welche in die Erde eingelassen werden, müssen so eingerichtet sein, daß man sie reparieren kann, ohne aufgraben zu müssen. Injektorhydranten werden durch eine besondere Hochdruckleitung in ihrem Wasserergebnis verstärkt.