Woher kommt das Wasser aus Hydranten?

Helen Rieger
2025-09-15 08:30:48
Anzahl der Antworten
: 17
Die Hydranten sind an das unterirdische Wassernetz angeschlossen.
Das Wasser kommt also letztendlich aus diesem unterirdischen Netz.

Ivo Petersen
2025-09-15 08:29:16
Anzahl der Antworten
: 11
In der Regel werden, durch den Wasserversorger Hydranten als Teil der zentralen Löschwasserversorgung von Städten und Gemeinden genutzt.
Städte und Gemeinden sind verpflichtet, Löschwasser in ausreichenden Umfang vorzuhalten.
Der Überflurhydrant ist oberirdisch fest installiert und hat mehrere Abgänge mit genormten Kupplungen, üblicherweise in der Nenngröße B oder C und seltener auch A.
Dies ist auch abhängig vom Durchmesser der Zuleitung.
Der Unterflurhydrant ermöglicht den Anschluss eines Standrohres.

Friedbert Fleischmann
2025-09-15 08:25:50
Anzahl der Antworten
: 17
Wasserentnahme aus einem Hydrant mittels Standrohr.
In der Gemeinde Eppelborn gibt es überwiegend Unterflurhydranten.
Um Wasser daraus zu entnehmen, ist ein Standrohr notwendig, dass die Feuerwehr auf Ihren Fahrzeugen mit sich führt.
Innerhalb der Ortsgrenzen hat die Feuerwehr die Möglichkeit auf Wasser aus dem öffentlichen Netz zuzugreifen.
Hierbei gibt es zwei Arten von Hydranten, der Unterflur- und der Überflurhydrant.

Leonore Seidel
2025-09-15 08:21:08
Anzahl der Antworten
: 11
Die Lösung ist ganz einfach: Im Abstand von jeweils rund 120 Metern sind im Boden Wasserentnahmestellen eingelassen, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen sind.
Sie heißen Hydranten.
Daraus kann man mit Hochleistungspumpen Wasser aus der Tiefe holen.
Die Hydranten, die ihr wahrscheinlich kennt, sind über der Erde aufgestellt.
Solche "T-förmigen" Überflurhydranten sind etwa einen Meter hoch.
Häufig sind die Deckel über den Abgängen neben der Straße eingelassen, sodass sie leicht zu übersehen sind.