:

Welches Löschmittel eignet sich am besten für den Einsatz bei Elektrogeräten?

Hans-J. Lemke
Hans-J. Lemke
2025-11-01 21:09:27
Anzahl der Antworten : 12
0
Löschwasser kann, obwohl es durch Verunreinigungen und gelöste Salze elektrisch leitend ist, sowohl in elektrischen Anlagen unter Spannung als auch in jenen ohne Spannung eingesetzt werden, wenn die notwendigen Sicherheitsabstände eingehalten werden. Löschwasser ist bei Bränden in elektrischen Anlagen (unter Spannung/spannungsfrei) geeignet. Kohlendioxid ist bei Bränden in elektrischen Anlagen (unter Spannung/spannungsfrei) geeignet. Schaum ist bei Bränden in elektrischen Anlagen nicht gut geeignet. Löschpulver sind bei Bränden in elektrischen Anlagen nicht gut geeignet.
Katharina Funke
Katharina Funke
2025-11-01 18:01:49
Anzahl der Antworten : 8
0
Beide Löscher sind auch für den Einsatz an elektrischen Anlagen bis 1000V geeignet. Mit einem Fettbrandlöscher und einem F-Exx 8.o sind Sie in Ihrer Küche bestens ausgerüstet.
Richard Paul
Richard Paul
2025-11-01 16:54:32
Anzahl der Antworten : 11
0
Kohlendioxid-Feuerlöscher (Klasse B) sind vorzugsweise zum Löschen von Server-Bränden oder anderen EDV-Anlagen benutzt, da das Löschmittel nicht leitend ist. Diese Geräte eignen sich zum Löschen von Elektrogeräten, da sie rückstandsfrei löschen und das Löschmittel nicht leitend ist.