:

Was ist die Geschichte der Feuerlöschpumpe?

Benjamin Bruns
Benjamin Bruns
2025-11-02 23:19:26
Anzahl der Antworten : 10
0
Die erste Feuerlöschpumpe der Feuerwehr Großgressingen stammt aus der königlich bayerischen Löschmaschinenfabrik von D. Kirchmayr in München. Sie wurde im Jahr 1880 von der Gemeinde Großgressingen käuflich erworben. Es handelt sich um eine Druckspritze ohne Saugwerk, das heißt es musste das Wasser mittels Eimer o.ä. in den Wasserbehälter gefüllt werden. Die Pumpe wurde von vier Mann bedient. Sie wurde in einer Hecke wiederentdeckt und war völlig verrottet. In den Jahren 1996 und 1997 wurde sie unter Mithilfe von zahlreichen Feuerwehrkameraden umfassend restauriert.
Dierk Fink
Dierk Fink
2025-11-02 22:15:33
Anzahl der Antworten : 16
0
Die technischen Voraussetzungen der heutigen Feuerwehr gehen zu einem großen Teil auf Heron von Alexandria zurück. Im Jahre 1518 entstand in Augsburg die erste "neu erfundene" Spritze. Erst im 18. Jahrhundert entwickelte man flexible Schläuche zur Feuerbekämpfung. 1828 erfand der schwedische Offizier John Ericson die erste fahrbare Pumpe, die mit Dampf angetrieben wurde. Auf dem 13. Deutschen Feuerwehrtag von 1888 wurde die erste Motorspritze mit Benzin-Betrieb vorgestellt. Im Jahre 1901 wurde die erste Feuerlöschspritze auf einem Automobil vorgestellt.