Was ist die Geschichte des Feuerwehrautos?
Simon Klemm
2025-11-04 11:36:17
Anzahl der Antworten
: 12
Nach dem die Pferde bei der Berliner Feuerwehr abgeschafft wurden, kamen jetzt die Automobile, wie man sie früher nannte, zum Einsatz.
Die Fahrzeuge wurden zuerst in offener Bauweise beschafft, d.h. das Personal saß bei Wind und Wetter im Freien.
Erst 1929 wurde das erste Fahrzeug in geschlossener Bauweise für die Berliner Feuerwehr von der Firma Koebe aus Luckenwalde ausgeliefert.
Die Motorspritze wurde 1923 an die Berufsfeuerwehr der Siemens-Werke ausgeliefert und gelangte dann in den Bestand der Berliner Feuerwehr.
Ab Juni 1940 gab es "Anordnungen über den Bau von Feuerwehrfahrzeugen", die vom Chef der Deutschen Polizei erlassen wurden.
LF25 dieser Baureihe waren noch vereinzelt bis Mitte der 60er Jahre in Berlin im Einsatz.
Die vorherigen Drehleitern wurden nach und nach durch die DL 26 ersetzt.
Einige dieser Fahrzeuge waren noch bis zum Ende des 2. Weltkrieges bei der Berliner Feuerwehr im Dienst.
Sie fuhren vereinzelt bis Anfang der 60er Jahre noch im Einsatzdienst der Berliner Feuerwehr.