Wie bearbeitet man Holz?
Danuta Hartung
2025-11-07 11:43:49
Anzahl der Antworten
: 12
Vor jeder Holzbehandlung müssen die betreffenden Stellen bearbeitet und für den Anstrich präpariert werden. Beim groben Schliff geht es darum, das Holz von alten Lackresten zu befreien oder auf den ersten Anstrich richtig vorzubereiten. Das Schleifen per Hand ist gerade bei kleineren Flächen einer Schleifmaschine vorzuziehen, um nicht zu viel Holz an den betreffenden Stellen wegzuschleifen. Das Schleifen der Holzflächen erfolgt immer entlang der Maserung, um die Holzfasern nicht aufzubäumen und die Splitterung des Holzes zu verhindern. Der Holzstaub sollte nach dem Anschliff mit einem leicht angefeuchteten Tuch oder einem Staubsauger gründlich entfernt werden, um Unreinheiten bei der Verarbeitung des Holzschutzmittels zu vermeiden. Das Holz wird einmalig quer zur Maserung abgeschliffen. Nach dem ersten Anstrich wird der Holzbereich ein weiteres Mal mit einem feinen Schliff oder auch Endschliff bearbeitet. Verwenden Sie hierzu ausschließlich feines Schleifmittel mit einer Körnung von 180 – 320 Körnern. Wichtig ist auch hier, dass wenig Druck auf die betreffenden Stellen ausgeübt wird, um den Abrieb der zuvor aufgetragenen Holzmittel in Grenzen zu halten.
auch lesen
- Welche Sicherheitsregeln oder -richtlinien sind bei der Holzbearbeitung wichtig?
- Wie verhält man sich sicher in einer Holzwerkstatt?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen in einer Tischlerei getroffen werden?
- Welche Sicherheitskriterien sind beim Säge zu beachten?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind in der Werkstatt zu beachten?
- Was braucht man in einer Holzwerkstatt?
- Was ist die wichtigste Sicherheitsvorkehrung in einem Geschäft?