:

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind in der Werkstatt zu beachten?

Isa Altmann
Isa Altmann
2025-11-07 18:30:51
Anzahl der Antworten : 15
0
Neben der persönlichen Schutzausrüstung ist eine ausreichende Beleuchtung wichtig. Häufig reicht dazu das Tageslicht nicht aus, obgleich es wegen des positiven Einflusses auf die Gesundheit stets zu bevorzugen ist. Alternativ muss eine gute Ausleuchtung der Werkstatt mit ausreichender Beleuchtungsstärke gesorgt werden. Zu vermeiden sind Zwangshaltungen bei der Tätigkeit, einseitige Bewegungsabläufe, Lärm, das Handwerken mit stark verschmutzen Teilen, die Reduzierung von Abgasen, Gerüchen von Klebern, Lacken usw. und auch Situationen mit Zeitnot und Druck. Die persönliche Schutzausrüstung am Werkstattplatz Arbeitsschutz führt zu einem deutlichen Rückgang der Zahl von Arbeitsunfällen und von Berufskrankheiten. Die Werkbank muss ebenfalls gut ausgeleuchtet sein; die Beleuchtung muss zudem blendfrei erfolgen.
Emmy Kohl
Emmy Kohl
2025-11-07 15:52:22
Anzahl der Antworten : 10
0
Generell gibt es einige Hinweise, die Beschäftigte, die mit Fahrzeugen arbeiten, beachten sollten, um den eigenen Schutz und den der Kollegen zu gewährleisten. Wichtig ist dabei nicht nur der Umgang mit Gefahrenstoffen, sondern auch Vorsicht im Rangierbereich der Fahrzeuge. Vor allem mit Hubbühnen passieren auch immer wieder vermeidbare Unfälle, die Personenschäden hervorrufen. Prüfen Sie die ordnungsgemäße Inbetriebnahme von Unterfluranlagen, Lüftungseinrichtungen und Arbeitsgruben und stellen Sie sicher, dass alle Angestellten die erforderliche Sicherheitskleidung tragen. Gefahrenquellen sollten außerdem deutlich kenntlich gemacht werden. Im Arbeitsbereich ist ein Sicherheitsabstand einzuhalten und auch der Beleuchtung der Innenräume sollte ein großer Stellenwert zukommen. Arbeitgeber sollten zudem mit den Mitarbeitern in regelmäßigen Austausch gehen, um weitere Gefahrenquellen und Mängel aufdecken zu können. Diese Schulungen müssen verpflichtend sein und sind in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Der Grundstein für einen sicheren Umgang mit Arbeitsmaterialien und eine vorsichtige Arbeitsweise beginnt schon beim Bau des Gebäudes oder der Anlage einer Werkstatt.