:

Wofür sollte man einen Schaumlöscher auf keinen Fall verwenden?

Guido Schäfer
Guido Schäfer
2025-11-08 19:45:54
Anzahl der Antworten : 11
0
Stoffe der Brandklasse B dürfen im Brandfall niemals mit Wasser gelöscht. Das Wasser würde verdampfen und aufgrund der brennenden Flüssigkeit wäre eine Verpuffung die Folge. Metallbrände der Brandklasse D dürfen niemals mit Wasser gelöscht werden, da sich das Wasser bei den hohen Temperaturen in Wasserdampf und Sauerstoff spaltet. Fettbrände dürfen auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, da die Dichte des Wassers höher ist als die des Öls. Bei einem Löschversuch mit Wasser würde das Löschwasser schnell im brennenden Fett absinken und verdampfen. Bei Gasbränden gilt es zu beachten, dass diese sich nicht mit Wasser, Schaum oder Kohlenstoffdioxid (CO2) löschen lassen. Pulverlöscher sollten lediglich als ABC-Löscher zum Einsatz kommen, da sie ein Glutbrandpulver enthalten. Stoffe der Brandklasse B werden durch das Löschmittel erstickt. Löschdecken sind zum Löschen von Fettbränden nur bedingt geeignet, gleiches gilt für Pulver-Feuerlöscher sowie CO2-Löscher. Fettbrände werden grundsätzlich erstickt.