Wen anrufen bei Katze im Baum?
Josefine Moser
2025-11-14 05:18:41
Anzahl der Antworten
: 14
Ihre Katze sitzt im Baum oder auf dem Dach → Feuerwehr
Katze im Brunnenschacht → Feuerwehr
Katze verletzt am Wegesrand → TM MobiTi
TERRA MATER e.V. Mobile Tierrettung 24/7: 0170-31 57 618
Feuerwehr: 112
Emil Mayer
2025-11-14 03:28:44
Anzahl der Antworten
: 23
Bevor Sie zum Hörer greifen und sich an die Feuerwehr oder eine andere Einrichtung wenden, sollten Sie zunächst versuchen, die Katze selbst vom Baum zu holen. Wenn alle Versuche erfolglos waren und das Tier nach 24 Stunden immer noch auf dem Baum sitzt, dann sollten Sie zunächst den Tierschutz, eine Hilfsorganisation in der Nähe oder bei einer ähnlichen Organisation anrufen und dort um Hilfe bitten. Eine weitere Option, die Sie in Erwägung ziehen können, ist das Benachrichtigen des Technischen Hilfswerks. Die Feuerwehr ist nicht die erste Anlaufstelle! Die Rettung von Tieren gehört zwar zu ihrer Aufgabe, das ist allerdings nur dann der Fall, wenn das Leben des Tieres in Gefahr ist.
Natascha Reimann
2025-11-14 02:53:57
Anzahl der Antworten
: 17
Für den Fall solltest Du die normale Zentrale anrufen und nicht gleich die Notrufnumemr wählen.
Die Nummer steht i.d.R. in den Telefonbüchern oder auf der Seite der Stadtverwaltung.
Die reißen Dir aber nicht den Kopf ab, wenn es dann doch die 112 ist.
Rupert Heuer
2025-11-14 02:22:01
Anzahl der Antworten
: 20
Wenn ein Tier unmittelbar in Gefahr ist, also eine Verletzung oder der Tod droht, oder man selbst nicht mehr weiterhelfen kann, ruft man die Feuerwehr.
Die Feuerwehr ist dafür zuständig, Tiere zu retten, die in Gefahr sind sowie mögliche Gefahren für die Öffentlichkeit abzuwehren.
Sitzt eine Katze im Baum fest, findet sie meist wieder allein herunter - wenn man sie in Ruhe lässt.
Einsätze zur Tierrettung sind in der Regel für den Tierhalter kostenpflichtig.
In Bayern sind Einsätze für den Halter kostenfrei, wenn für ein Tier unmittelbar Gefahr besteht.
Einige Berufsfeuerwehren verfügen über ausgebildetes Personal und Spezialfahrzeuge mit besonderer Ausstattung wie Käfigen oder Schlingen, um Tiere retten, einfangen und transportieren zu können.
Die Wohnung brennt oder man erleidet einen Unfall: Wer ein Haustier hat, kann für den Notfall vorsorgen.
Gabi Baier
2025-11-14 02:01:00
Anzahl der Antworten
: 17
Wenn die Katze auf dem Baum ist, werden die meisten Anrufer dazu angehalten, noch ein bis zwei Tage zu warten. Wenn das Warten keinen Erfolg hat, rücken die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit dem "Leiterwagen" aus. Die Rettung ist kein Problem, wenn man mit dem Fahrzeug nahe genug an den Baum und die Katze herankommt. Jedoch ist es dann schwierig, wenn der Baum aufgrund der Ausmaße und des Gewichts des Fahrzeugs nicht erreichbar ist. Dann müssen fünf Mann Besatzung mit einem anderen Fahrzeug und tragbaren Leitern ausrücken. Sollte das Tier auch damit nicht zu retten sein, kommt als letzte Möglichkeit noch die Höhenrettung in Betracht. Ein Höhenretter klettert – mit Seilen gesichert – im Baum hoch und versucht, an die Katze im "Nahkampf" heranzukommen. Sollte der Katze auch damit nicht zu helfen sein, muss man die Angelegenheit Mutter Natur überlassen.