:

112 in Deutschland anrufen: Was passiert danach?

Alwin Beck
Alwin Beck
2025-04-22 19:24:12
Anzahl der Antworten: 7
Wenn man in Deutschland die 911 anruft wird der Anruf normalerweise an die 112 umgeleitet. Die 112 ist die Feuerwehr oder eine zuständige Notrufzentrale die die Anrufe für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst koordiniert. Eine Geldstrafe kannst du nicht bekommen wenn du ausversehen dort anrufst. Um den Straftatbestand des Notruf-Missbrauchs zu erfüllen musst du wissentlich, also mit Vorsatz den Notruf für missbräuchliche Zwecke anrufen.
Luise Brenner
Luise Brenner
2025-04-22 19:19:10
Anzahl der Antworten: 8
Alle 112-Anrufe werden an die Leitstelle vor Ort durchgestellt. So kann in jedem Fall schnell Hilfe geleistet werden. 112-Anrufe haben im Netz Vorrang vor anderen Anrufen. Das bedeutet, dass andere Anrufe unterbrochen werden können, damit genug Empfang für den Notruf besteht. Für den Fall, dass Sie nicht deutlich sprechen können oder selbst nicht genau wissen, wo Sie sind, können Sie geortet werden. Das heißt, die Mitarbeitenden in der Notrufzentrale geben so viele Informationen über Ihren Standort wie möglich an die Notdienste weiter. Das ist entweder die Adresse des Festnetztelefons oder der Ort, von dem aus der mobile Anruf erfolgte.
Sigrun Roth
Sigrun Roth
2025-04-22 17:31:54
Anzahl der Antworten: 9
In der Regel klingelt es höchstens dreimal, bis ein*e hochspezialisierte*r Disponent*in den Anruf entgegennimmt. Disponent*innen sind ausgebildete Notfallsanitäter*innen und Rettungsassistent*innen mit mindestens drei Jahren praktischer Berufserfahrung und einer mehrmonatigen Zusatzausbildung für die Arbeit in der Leitstelle. Eins ist dabei immer gleich: Zuerst fragt der / die Disponent*in nach dem genauen Standort des / der Anrufenden. Denn sollte die Verbindung abbrechen, kann er / sie trotzdem sofort einen Rettungswagen (RTW) losschicken. Anschließend versucht der / die Disponent*in mit gezielten, strukturierten Fragen herauszufinden, ob Lebensgefahr besteht: Was genau ist passiert? Atmet der / die Patient*in normal? Blutet er / sie? Hat er / sie starke Schmerzen? Meist dauert es höchstens 60 Sekunden, bis der / die Disponent*in den Einsatz per Funk an das Rettungsteam schickt. Während die Helfenden unterwegs sind, kann der / die Disponent*in am Telefon Anweisungen zur Ersten Hilfe erteilen. Sie sind psychologisch geschult und können beruhigen. Auch Ungeübten gelingt eine Herz-Druck-Massage unter telefonischer Anleitung.