:

Was ist die höchste Ehrung in Deutschland?

Edgar Westphal
Edgar Westphal
2025-07-10 09:38:08
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Mit seinen Ordensverleihungen möchte der Bundespräsident die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf hervorragende Leistungen lenken, denen er für unser Gemeinwesen besondere Bedeutung beimisst. Der Verdienstorden wird in acht verschiedenen Stufen verliehen: Wer zum ersten Mal ausgezeichnet wird, erhält in der Regel die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande. Die Sonderstufe des Großkreuzes ist Staatsoberhäuptern vorbehalten. Der Bundespräsident überreicht den Verdienstorden in wenigen Fällen persönlich, etwa aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit und des Tages des Ehrenamtes. Seit der Stiftung durch Bundespräsident Theodor Heuss 1951 wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland 264.620 Mal verliehen (Stand: 31.12.2024).
Klaus Falk
Klaus Falk
2025-07-10 08:54:41
Anzahl der Antworten : 11
0
Der Bundespräsident kann Sportler, die herausragende sportliche Erfolge erzielt haben, mit dem Silbernen Lorbeerblatt auszeichnen – der höchsten staatlichen Auszeichnung für sportliche Spitzenleistungen in Deutschland. Der Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste, dem rund 80 ausgewählte Wissenschaftler und Künstler aus Deutschland und aller Welt angehören, versteht sich als disziplinenübergreifende Vereinigung. Der Bundespräsident verleiht eine Reihe weiterer Ehrenzeichen, beispielsweise für das Rettungswesen unter Tage oder zum 100-jährigen Bestehen von Chören, Orchestern, von Gebirgs-, Wander- und Sportvereinen. Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes. Wie in fast allen Staaten der Erde werden auch in der Bundesrepublik Deutschland Orden und Ehrenzeichen als äußere Zeichen einer besonderen öffentlichen Ehrung verliehen. Der Bundespräsident hat außerdem die oberste Entscheidungsbefugnis über das Ordenswesen der Bundesrepublik Deutschland.
Heinz-Josef Funk
Heinz-Josef Funk
2025-07-10 08:21:02
Anzahl der Antworten : 11
0
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Personen verliehen für herausragende politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch für Verdienste im sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Die Verleihung einer höheren Ordensstufe als des Verdienstkreuzes am Bande setzt den Besitz der vorangegangenen Ordensstufe voraus. Eine höhere Ordensstufe kann nur verliehen werden, wenn eine neue auszeichnungswürdige Leistung vorliegt. Diese Voraussetzung ist erfüllt, wenn eine bereits bei der vorangegangenen Auszeichnung gewürdigte Leistung im Grad ihrer Auszeichnungswürdigkeit wesentlich gesteigert worden ist oder seit der vorangegangenen Auszeichnung eine Leistung erbracht worden ist, die wegen ihrer Auswirkungen auf das Allgemeinwohl, wegen der Zurückstellung eigener Interessen und wegen ihrer Dauer als herausragend und beispielhaft zu bewerten ist.
Edith Bergmann
Edith Bergmann
2025-07-10 08:01:36
Anzahl der Antworten : 9
0
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl. Er wird in insgesamt acht verschiedenen Ordensstufen verliehen. Ausgezeichnet werden können besondere politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik wie beispielsweise im sozialen und karitativen Bereich. Jede Person kann die Verleihung des Bundesverdienstordens an Mitbürgerinnen und Mitbürger anregen. Anregungen für Verleihungen an Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen-Anhalt werden von der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt unter Einbeziehung weiterer Behörden und Referenzpersonen geprüft. Auf der Grundlage des Ergebnisses dieser Prüfung kann der Ministerpräsident dem Bundespräsidenten einen entsprechenden Ordensvorschlag unterbreiten. Ob es anschließend zu einer Auszeichnung kommt, entscheidet der Bundespräsident. Um das Engagement von Frauen stärker zu würdigen, hat der Bundespräsident darum gebeten, dass mindestens 40 Prozent der Personen, die für die Verleihung des Bundesverdienstordens vorgeschlagen werden, Frauen sein sollen. Allerdings gehen in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt weiterhin regelmäßig deutlich mehr Anregungen zur Auszeichnung von Männern als Anregungen zur Auszeichnung von Frauen ein. Daher werden insbesondere Anregungen zur Verleihung des Bundesverdienstordens an verdienstvolle Frauen begrüßt. Wenn Sie die Auszeichnung einer in Sachsen-Anhalt lebenden Person mit dem Bundesverdienstorden anregen möchten, können Sie Ihre Anregung an die folgende Adresse senden: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt Referat Protokoll, Ordensangelegenheiten Hegelstraße 40 - 42 39104 Magdeburg Tel. +49 391/567-6734 E-Mail: orden(at)stk.sachsen-anhalt.de Eine Anregung sollte möglichst folgende Angaben über die auszuzeichnende Person enthalten: Vor- und Nachname (sowie ggf. Geburtsname), Geburtsdatum, Wohnanschrift, Staatsangehörigkeit, Darstellung von Art und Umfang der besonderen Verdienste sowie ggf. mögliche Referenzpersonen.
Hanno Bachmann
Hanno Bachmann
2025-07-10 06:16:49
Anzahl der Antworten : 8
0
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland zeichnet Menschen aus, die sich um die Bundesrepublik oder im sozialen oder karitativen Bereich verdient gemacht haben. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Heuss 1951 gestiftet. Umgangssprachlich wird er auch als „Bundesverdienstkreuz“ bezeichnet. Das bezeichnet jedoch nur einige der insgesamt acht Ordensstufen. Die Ordensstufen sind: Verdienstmedaille, Verdienstkreuz am Bande, Verdienstkreuz 1. Klasse, Großes Verdienstkreuz, Großes Verdienstkreuz mit Stern, Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband, Großkreuz und Sonderstufe des Großkreuzes. Mit der Annahme seines Amtes ist der Bundespräsident Träger der höchsten Stufe des Verdienstordens. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wird an in- und ausländische Personen für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich, verliehen. Jeder kann die Verleihung des Verdienstordens an einen anderen anregen. Diese Anregung sollte möglichst folgende Angaben über die auszuzeichnende Person enthalten: Vor- und Familienname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, Darstellung von Art und Umfang der besonderen Verdienste, gegebenenfalls mit Zeitangaben. Hilfreich sind auch Angaben zu Referenzpersonen und -organisationen, die zu dem jeweiligen Vorschlag Stellung nehmen können. Als Hilfestellung kann die Handreichung für die Anregung zur Verleihung einer Auszeichnung herangezogen werden. Die Ordensanregung kann formlos an das jeweilige Bürgermeisteramt beziehungsweise Landratsamt oder direkt an die Staats- beziehungsweise Senatskanzlei des Bundeslandes gerichtet werden, in dem der oder die Auszuzeichnende wohnt. Für Mitbürgerinnen und Mitbürger in Baden-Württemberg: Staatsministerium Baden-Württemberg Richard-Wagner-Straße 15 70184 Stuttgart. Selbstverständlich ist auch eine Ordensanregung unmittelbar beim Bundespräsidenten möglich: Bundespräsidialamt Ordenskanzlei 11010 Berlin. Jeder Ordensanregung folgt ein ausführliches Ordensprüfungsverfahren, bei dem festgestellt wird, ob die Voraussetzungen für eine Ehrung vorliegen. Dessen Ergebnisse liefern die Grundlage für die Entscheidung über die Einbringung eines Ordensvorschlags des Ministerpräsidenten beim Bundespräsidenten. Der Bundespräsident entscheidet letztlich über die Ordensvorschläge. Dem Bundespräsidenten liegt es sehr am Herzen, das hohe ehrenamtliche und gesellschaftliche Engagement der Frauen auch bei den Ordensverleihungen angemessen würdigen zu können. Daher ruft er dazu auf, ihm von Frauen zu berichten, die Herausragendes für die Gemeinschaft geleistet haben. Bundespräsidialamt: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsidialamt: Broschüre Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Der Bundespräsident ist Träger der höchsten Stufe des Verdienstordens. Die höchste Stufe des Verdienstordens ist die Sonderstufe des Großkreuzes. Mit der Annahme seines Amtes ist der Bundespräsident Träger der höchsten Stufe des Verdienstordens. Die Sonderstufe des Großkreuzes ist die höchste Ehrung. Die höchste Stufe des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ist die Sonderstufe des Großkreuzes.