Wann bekommt man das Feuerwehrehrenzeichen?

Ida Rudolph
2025-07-20 08:00:20
Anzahl der Antworten
: 14
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird in fünf Stufen verliehen: Ehrenzeichen in Bronze für mindestens 15 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Silber für mindestens 25 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Gold für mindestens 40 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für mindestens 50 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen der Sonderstufe für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen oder besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Feuerwehreinsatz.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15, 25, 40 und 50 Jahre Einsatzdienst ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den außergewöhnlichen Dienst am Nächsten, den die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr leisten.
Die Ehrung wird nicht für eine Mitgliedschaft verliehen, sondern für langjährigen Einsatzdienst in der Feuerwehr, bei dem eine Gefährdung von Leben und Gesundheit der Einsatzkräfte nie völlig ausgeschlossen werden kann.
In gleicher Weise wird auch der langjährige Dienst als Kreisbrandmeister gewürdigt.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe wird aus ganz herausragenden Auszeichnungsgründen, nämlich für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen oder für besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Feuerwehreinsatz, verliehen.
Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe können Angehörige der Feuerwehren und andere Personen ausgezeichnet werden.

Jennifer Sommer
2025-07-11 14:19:37
Anzahl der Antworten
: 16
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird in fünf Stufen verliehen: Ehrenzeichen in Bronze für mindestens 15 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Silber für mindestens 25 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Gold für mindestens 40 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für mindestens 50 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen der Sonderstufe für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen oder besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Feuerwehreinsatz. Die für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15, 25, 40 und 50 Jahre Einsatzdienst auszuzeichnenden Angehörigen der Gemeindefeuerwehren werden vom Bürgermeisteramt im Einvernehmen mit dem Feuerwehrkommandanten vorgeschlagen. Die Landratsämter und die Bürgermeisterämter der Stadtkreise entscheiden im Auftrag des Innenministeriums über die Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze, in Silber, in Gold und in Gold in besonderer Ausführung. Über die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens der Sonderstufe entscheidet das Innenministerium.