Welche Ehrenzeichen gibt es?

Natalja Haag
2025-07-20 21:58:39
Anzahl der Antworten
: 14
Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.
Wie in fast allen Staaten der Erde werden auch in der Bundesrepublik Deutschland Orden und Ehrenzeichen als äußere Zeichen einer besonderen öffentlichen Ehrung verliehen.
Der Bundespräsident kann Sportler, die herausragende sportliche Erfolge erzielt haben, mit dem Silbernen Lorbeerblatt auszeichnen – der höchsten staatlichen Auszeichnung für sportliche Spitzenleistungen in Deutschland.
Der Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste, dem rund 80 ausgewählte Wissenschaftler und Künstler aus Deutschland und aller Welt angehören, versteht sich als disziplinenübergreifende Vereinigung.
Der Bundespräsident verleiht eine Reihe weiterer Ehrenzeichen, beispielsweise für das Rettungswesen unter Tage oder zum 100-jährigen Bestehen von Chören, Orchestern, von Gebirgs-, Wander- und Sportvereinen.

Ursel Sturm
2025-07-11 16:51:08
Anzahl der Antworten
: 11
Es gibtOrderBy nummerOrden und Ehrenzeichen wie die Deutsche Ehrenlegion, die 1921 gestiftet und von 1921 bis 1934 verliehen wurde, die Hitlerjugend, die 1935 gestiftet und von 1935 bis 1944 verliehen wurde, die Friedrich-Kreuz, die 1895 gestiftet und von 1908 bis 1916 verliehen wurde, die Thüringer Feuerwehr-Ehrenzeichen, die 1925 gestiftet und von 1925 bis 1936 verliehen wurde, die Königliche looping, die 1806 gestiftet und von 1806 bis 1818 verliehen wurde, die Altenburgische Vermählungsmedaille, die 1833 gestiftet wurde, die Preußische vermählungs, die 1900 gestiftet und von 1900 bis 1918 verliehen wurde, die Anhaltische Tätigkeit, die 1926 gestiftet und von 1927 bis 1937 verliehen wurde, die Königin Auguste Viktoria, die 1886 gestiftet und von 1890 bis 1918 verliehen wurde und die Rote Kreuz, die 1918 gestiftet und von 1918 bis 1920 verliehen wurde.

Erna Riedel
2025-07-11 16:32:19
Anzahl der Antworten
: 12
Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen bestimmen nun schon seit über 200 Jahren die deutsche Geschichte. Sie waren und sind ein Ausdruck des dankes des Staates, des Staatsoberhauptes, Kaisers oder Königs. Heute lassen sich Orden, Ehrenzeichen und sonstige Auszeichnungen nicht mehr wegdenken. Unter „Weitere gültige O&E“ finden Sie weitere, vom Bundespräsidenten gestiftete, genehmigte oder anerkannte Orden & Ehrenzeichen. Die Formen und Farben der Auszeichnungen gehen heute weltweit in die Tausende.

Ottmar Meister
2025-07-11 15:57:47
Anzahl der Antworten
: 12
Der sogenannte „Landesorden“ ist die höchste Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg.
Weitere Ehrungen des Landes sind der Ehrentitel „Professorin“ oder „Professor“, die Ehrennadel, die Staufermedaille, die Ehrung von Lebensrettern, die Wirtschaftsmedaille, die Staatsmedaille für Land- und Forstwirtschaft sowie das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wird vom Bundespräsidenten verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für besondere Verdienste, etwa im sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich.
Zu den landesspezifischen Ehrungen zählt in Baden-Württemberg traditionell auch die Ehrung von Alters- und Ehejubilaren mit einer Glückwunschurkunde bzw. einem Glückwunschschreiben des Ministerpräsidenten.
Auch die Ehrung von Arbeitsjubilaren der privaten Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition.

Lydia Maier
2025-07-11 14:53:20
Anzahl der Antworten
: 13
Für besondere Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland können Orden und Ehrenzeichen verliehen werden. Der bekannteste Orden ist der Verdienstorden. Er wurde 1951 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet und wird in acht verschiedenen Stufen verliehen: VerdienstmedailleVerdienstkreuz am Bande Verdienstkreuz 1. KlasseGroßes VerdienstkreuzGroßes Verdienstkreuz mit SternGroßes Verdienstkreuz mit Stern und SchulterbandGroßkreuzSonderstufe des Großkreuzes
Einzelheiten regelt das Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen.