Wann sollte man Hängeohrringe tragen?

Gerhard Raab
2025-07-30 22:52:07
Anzahl der Antworten
: 12
Ich trage erst seit ungefähr zweieinhalb Monaten Ohrstecker, daher bin ich ehrlich gesagt nicht hoffnungsvoll, bald andere Ohrringe tragen zu können, und ich habe ein leichtes Gefühl, dass 6-8 Wochen etwas zu knapp bemessen ist.

Maik Seeger
2025-07-27 00:26:07
Anzahl der Antworten
: 13
Nach dem Stechen können Schwellungen und Rötungen rund um das Ohrloch auftreten, dies ist völlig normal und heilt in der Regel in zwei bis drei Tagen wieder ab. Die Erststecker bzw. Gesundheitsstecker sollten 6 bis 12 Wochen lang nicht entfernt werden, je nach dem, ob Sie sich das Ohrläppchen oder Knorpel haben durchstechen lassen. Grundsätzlich – auch nach den 6 bis 12 Wochen – sollten Sie darauf verzichten, minderwertiges Material als Schmuck zu verwenden. Nickel kann zu allergischen Reaktionen führen und von Schwermetallen wie Blei und Kadmium wird angeraten, das diese als gesundheitsschädlich gelten. Auf der sicheren Seite sind Sie mit Gold Ohrsteckern, Titan Ohrsteckern und Chirurgenstahl Ohrsteckern, da diese antiallergisch sind. Vor der vollständigen Abheilung sollten Sie es vermeiden, den Stecker und das Ohr unnötig zu berühren oder den Stecker zu entfernen. Des Weiteren sollten Sie mit dem Erststecker darauf verzichten, in Schwimmbädern oder Seen baden zu gehen, da sich im Wasser Keime befinden können, die durch die Wunde ins Ohr eintreten können und zu einer Infektion führen können. Auch sollte das Ohr nicht in Berührung mit Haarspray, Shampoo oder Seife geraten.
Es wird empfohlen, das Ohr nach dem Duschen oder Baden gründlich mit klarem Wasser zu reinigen. Ansonsten sollte das Ohr nicht weiter mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Bei Ihrer Kleidung sollten Sie ebenfalls einiges beachten. Versuchen Sie, während des An- und Auskleidens nicht mit einem Kleidungsstück am Ohrstecker hängen zu bleiben und kämmen Sie Ihre Haare vorsichtig. Den frisch gestochenen Ohrstecker drehen oder nicht? Es gibt Fachleute, die erklären dass dies notwendig sei, da ansonsten der Stecker festkleben oder gar einwachsen könnte. Andere Fachleute sind der Meinung, dass dies nicht passieren könne. Ganz im Gegenteil: Durch das Drehen würde man den Heilungsprozess verlangsamen, das man immer wieder frisches Gewebe zerstören würde.
Was soll man also machen? Tatsächlich bildet sich um den Erststecker eine Kruste aus Flüssigkeit, die aus der Wunde austritt. Durch diese Kruste ist der Ohrstecker tatsächlich weniger beweglich. Das macht allerdings gar nichts. Diese Kruste können Sie mit lauwarmem Wasser entfernen und das Ohr anschließend mit Ihrem Pflegeprodukt behandeln. Sie sollten es unterlassen, die Kruste „wegzudrehen“, da dieses Vorgehen nicht gewährleistet, dass die ganze Kruste entfernt wird. Im schlimmsten Fall fängt sich Schmutz im Stichkanal. Es empfiehlt sich, was das Drehen des Steckers betrifft, daher ein Mittelweg: Das Ohr muss ohnehin gereinigt werden, was bedeutet, dass auch der Stecker in einem gewissen Umfang bewegt wird. Am Besten trocknen Sie Ihre Ohren nach dem Duschen oder Baden ab und tragen dann Ihre Pflege auf. Um zu gewährleisten, dass diese auch den Stichkanal erreicht, können Sie den Ohrstecker drehen oder vor- und zurückbewegen. Auf diese Weise lässt sich der Stecker leicht bewegen, da Ihr Pflegeprodukt für weniger Widerstand sorgt und zudem stellen Sie sicher, dass Sie keine Verunreinigungen am oder im Ohrloch sammeln.

Katharina Ulrich
2025-07-13 11:52:50
Anzahl der Antworten
: 11
Man kann nach ca. 2- 4 Wochen alle Arten von Ohrringen tragen, aber unbedingt Hänger übernacht rausmachen. Ich würde so vorgehen, habe ich selbst auch gemacht, mein HNO gab mir den Rat, wenn die Löcher frisch gestochen sind, 1 Woche lang die Stecker, die man beim Stechen reinbekommt, nur mehrmals täglich drehen, damit Einwachsen vermieden wird, und nach ungefähr 2 - 3 Wochen, mal rausnehmen und wieder reintun, danach dasselbe mit anderen "richtigen" Ohrringen probieren. Ich habe meine Ohrringe, die mir reingeschossen wurden, nach 3 Wochen entfernt und versucht, einen Tag nicht so schwere Hängeohrringe zu tragen. Ich würde länger warten. Warte damit einige Wochen. Wenn du zu früh die medizinischen auswechselst, kann es sein, dass du lebenslänglich Probleme damit hast. Ich würde 4-6 Wochen warten. Man sollte jeden Ohrschmuck nachts ausziehen, nicht nur Ohrhänger.

Hans-Gerd Heinze
2025-07-13 09:58:18
Anzahl der Antworten
: 11
Hast Du empfindliche Ohren oder eine Kontaktallergie, zum Beispiel gegen Nickel?
Dann sind Medizinische Ohrringe genau das Richtige für Dich.
Medizinische Ohrringe sind speziell dafür entwickelt, allergische Reaktionen und Hautirritationen zu vermeiden.
Egal ob im Fitnessstudio, im Schwimmbad oder auf einer Gala-Veranstaltung, mit Ohrringen von nonu.Berlin bist Du zu jeder Zeit perfekt gestyled.
Du solltest sie mindestens in den ersten 4 Wochen durchgängig tragen, bis Dein Ohrloch vollständig geheilt ist.
Titanohrringe sind auch als Folgeohrstecker ideal, da sie biokompatibel, d.h. maximal hautverträglich sind und daher besonders für Personen mit einer Kontaktallergie geeignet sind.
Stelle sicher, dass Deine Ohrringe entsprechend zertifiziert sind (REACH-konform), um Hautreaktionen effektiv vorzubeugen.
Die Erstohrstecker
Nachdem Dein Ohrloch gestochen wurde, sind medizinische Ohrringe die ideale Wahl.
In dieser Zeit ist es wichtig, Dein Ohrloch regelmäßig zu desinfizieren und den Kontakt mit Wasser zu vermeiden.