Wann wird man bei der Feuerwehr geehrt?

Anne Schade
2025-07-13 09:45:35
Anzahl der Antworten
: 12
Man wird bei der Feuerwehr geehrt, wenn eine Rettungstat vorliegt und der Ministerpräsident entscheidet, ob eine Rettungsmedaille verliehen wird oder eine öffentliche Belobigung ausgesprochen werden kann.
Der Ministerpräsident händigt den Landesverdienstorden selbst aus.
Die Rettungsmedaille wird durch den Ministerpräsidenten ausgehändigt.
Die Urkunde über die öffentliche Belobigung wird durch den Regierungspräsidenten oder ihre Vertreter ausgehändigt.

Philip Gerlach
2025-07-13 07:08:40
Anzahl der Antworten
: 15
Die Goldene Ehrennadel wird verliehen für eine mindestens 20-jährige aktive Dienstzeit in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr, anlässlich einer Übernahme in die Ehren- und Altersabteilung. Damit soll nicht nur das langjährige Engagement gewürdigt werden, sondern auch die Bereitschaft, sich nach dem aktiven Einsatzdienst weiterhin für die Feuerwehr zu engagieren. Mit dem Bronzenen Brandschutzverdienstzeichen können nun auch Ehrenamtliche geehrt werden, die ihr langjähriges Engagement vor allem auf Stadt- oder Gemeindeebene erbracht haben. Die Ehrenplakette kann an Freiwilligen Feuerwehren, Berufsfeuerwehren aber auch Feuerwehr-Fördervereinen für ein 100-, 125-, 150- oder 175-jähriges Jubiläum verliehen werden. Die Verleihung ist rückwirkend für Jubiläen ab 1.1.2012 möglich. Mit der Ehrenplakette werden die langjährigen Verdienste von Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren, aber auch Feuerwehr-Fördervereinen, die die Feuerwehr vor Ort unterstützen gewürdigt.

Hendrik Westphal
2025-07-13 07:07:13
Anzahl der Antworten
: 13
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den außergewöhnlichen Dienst am Nächsten, den die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr leisten. Die Ehrung wird nicht für eine Mitgliedschaft verliehen, sondern für langjährigen Einsatzdienst in der Feuerwehr, bei dem eine Gefährdung von Leben und Gesundheit der Einsatzkräfte nie völlig ausgeschlossen werden kann.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird in fünf Stufen verliehen: Ehrenzeichen in Bronze für mindestens 15 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Silber für mindestens 25 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Gold für mindestens 40 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für mindestens 50 Jahre Einsatzdienst, Ehrenzeichen der Sonderstufe für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen oder besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Feuerwehreinsatz.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe wird aus ganz herausragenden Auszeichnungsgründen, nämlich für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen oder für besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Feuerwehreinsatz, verliehen.
Die für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15, 25, 40 und 50 Jahre Einsatzdienst auszuzeichnenden Angehörigen der Gemeindefeuerwehren werden vom Bürgermeisteramt im Einvernehmen mit dem Feuerwehrkommandanten vorgeschlagen.
Die Landratsämter und die Bürgermeisterämter der Stadtkreise entscheiden im Auftrag des Innenministeriums über die Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze, in Silber, in Gold und in Gold in besonderer Ausführung.
Über die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens der Sonderstufe entscheidet das Innenministerium.

Siegbert Eberhardt
2025-07-13 05:37:23
Anzahl der Antworten
: 10
Damit werden wir das Engagement und die außerordentlichen Leistungen der Rettungskräfte zukünftig angemessen und gleichberechtigt ehren. Erstmalig können nach dem geänderten Gesetz außergewöhnliche, solidarische Hilfeleistungen aller Einsatzkräfte gewürdigt werden. Besonders wenn es Katastrophen oder sehr große Schadenslagen in Nordrhein-Westfalen zu bewältigen gibt, sind die Rettungskräfte von unschätzbarem Wert. Sie können in Zukunft durch den Innenminister mit der neuen Feuer- und Katastrophenschutzmedaille geehrt werden. Durch das modernisierte Gesetz werden Verdienste aus dem Brand- und Katastrophenschutz zusammengeführt. Durch die nach hinten geschobenen Altersgrenzen, kommt es in den nächsten Jahren häufiger zu fünfzigjährigen Dienstjubiläen. Dieses besondere Ereignis wird durch ein neues Ehrenzeichen gewürdigt.