Welche Kriege gab es im 21. Jahrhundert?

Klaus-Peter Schütz
2025-07-14 21:55:55
Anzahl der Antworten
: 10
Von den Anschlägen internationaler Terrorgruppen bis hin zum scheinbar klassischen Territorialkrieg Russlands gegen die Ukraine.
Das Buch bietet einen Überblick über die aktuell wichtigsten Konfliktregionen und macht die grundlegenden Mechanismen moderner Kriege in einer multipolaren Welt verständlich.
Kriege prägen noch immer die Welt, aber sie werden zunehmend anders ausgefochten als früher.
Er macht deutlich, wie stark Ursachen und Auswirkungen militärischer Konflikte sich globalisiert haben, beleuchtet die Rolle von Warlords, privaten Söldnertruppen und Rüstungsunternehmen, und analysiert, wie Drohnen, Desinformation und andere Mittel der asymmetrischen Kriegführung das Gleichgewicht der Kräfte verändern.

Christof Zeller
2025-07-14 19:09:50
Anzahl der Antworten
: 8
Afghanistan, Irak, Jemen, Libyen, Mali, Ukraine und Syrien – die Konflikte in diesen Ländern haben gemeinsam, was in der Tendenz für Gewaltkonflikte des 21. Jahrhunderts gilt: Sie sind zunehmend unübersichtlich, dauern lange an und sind schwieriger durch externe Parteien wie die Vereinten Nationen zu regulieren.
Vor allem schwache und demokratisch unzureichende staatliche Strukturen stellen eine große Herausforderung für die globale Sicherheit und den Frieden dar.
So gilt Lateinamerika – gemessen an der Zahl von Todesopfern durch Gewalteinwirkung von Dritten – als unsicherste Region der Welt.
In den vergangenen Jahren starben mehr Frauen und Männer durch innergesellschaftliche Gewalt und Bürgerkriege als durch Kriege zwischen Staaten.
Hohe Mord- und Kriminalitätsraten sind ein Indiz dafür, dass die staatlichen Sicherheitsakteure nicht mehr handlungsfähig sind.
Zu diesen Ergebnissen kamen z.B. die Weltbank und der Vereinten Nationen in ihrem gemeinsamen Bericht „Pathways for Peace: Inclusive Approaches to Preventing Violent Conflict”.
So waren im Jahr 2016 mehr Länder von kriegerischen Handlungen betroffen als in den vergangenen 30 Jahren zuvor.
Von einem wirklichen Weltfrieden ist die internationale Staatengemeinschaft noch weit entfernt.

Eveline Walter
2025-07-14 18:36:10
Anzahl der Antworten
: 16
Seit 1988 Somalischer Bürgerkrieg
2000–2018 Eritreisch-Äthiopischer Krieg
2001–2021 Afghanistankrieg
2002–2007 Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste
2003 Irakkrieg
2004–2010 Huthi-Konflikt
Bürgerkrieg im Jemen
2005–2010 Bürgerkrieg im Tschad
2006 Libanonkrieg
seit 2006 Drogenkrieg in Mexiko
Innerstaatlicher Krieg unter den Angehörigen der Drogenkartelle
2007 Bürgerkrieg in Sri Lanka
2008 Kaukasuskrieg
seit 2010 al-Qaida im Jemen
2011 Bürgerkrieg in Libyen
seit 2011 Bürgerkrieg in Syrien
2016/17 Türkische Militäroffensive in Nordsyrien
seit 2012 Krieg in Mali
seit 2012 Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik
seit 2014 Bürgerkrieg in Libyen
seit 2014 Russisch-Ukrainischer Krieg
seit 2022 Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine
2022, 24. Februar bis 2. April Schlacht um Kiew
2022, 24. Februar bis 14. Mai Schlacht um Charkiw
2022, 24. Februar bis 20. Mai Belagerung von Mariupol
2022, 1. August bis Mai 2023 Schlacht um Bachmut
2022, bis 18. Februar 2024 Schlacht um Awdijiwka
2024 Mai bis Kämpfe um Tschassiw Jar
seit 2020 Bürgerkrieg in Äthiopien
2020–2023 Krieg um Bergkarabach
seit 2021 Bürgerkrieg in Myanmar
seit 2023 Krieg im Sudan
Schlacht um Khartum
seit 2023 Krieg in Israel und Gaza
auch lesen
- Was ist typisch für das 21. Jahrhundert?
- Was wurde im 21. Jahrhundert erfunden?
- Warum sagt man "wir leben im 21. Jahrhundert"?
- Was ist die Besonderheit des 21. Jahrhunderts?
- Was kennzeichnet das Weltgeschehen im 20. Jahrhundert?
- Wie hat sich der Krieg im 21. Jahrhundert verändert?
- Welche Kriege sind aktuell?
- Was sind die 10 wichtigsten Erfindungen?
- Warum sagen wir, wir leben im 21. Jahrhundert?