:

Warum sagt man "wir leben im 21. Jahrhundert"?

Helen Rieger
Helen Rieger
2025-07-27 16:42:28
Anzahl der Antworten : 16
0
Wir leben im 21. Jahrhundert, aber es gibt noch so viel Unerforschtes – das war mir nicht bewusst und finde ich so spannend. Gerade die Evolution interessiert mich sehr – nicht zuletzt, weil das auch ein abiturrelevantes Thema ist. Komplexe Merkmale und Phänomene, wie zum Beispiel auch die Symbiose mit Mikroorganismen, sind im Verlaufe der Evolution entstanden. Ein Verständnis der evolutiven Prozesse hilft daher auch immer die vorhandene Komplexität besser zu begreifen. Das Gefühl, dass das Erforschte einen stets in neue Gebiete führt und wir wie Darwin immer noch auf Entdeckungsreise sind.
Frank Nowak
Frank Nowak
2025-07-14 23:04:13
Anzahl der Antworten : 11
0
Doch erst im 21. Jahrhundert. Es werden keine Liebesbriefe mehr geschrieben? Stimmt nicht! Stephan Porombka erzählt von der Liebe im 21. Jahrhundert - und ruft eine neue romantische Revolution aus.
Viktor Merz
Viktor Merz
2025-07-14 19:32:12
Anzahl der Antworten : 13
0
Vom 0-100 ist das 1. Jahrhundert, nicht das 0. Jahrhundert, weil das nicht geht. 2000-2100 ist das 21. Jahrhundert, weil es das 21te ist, das anbricht. Das Jahrhundert beschreibt eine Zeitspanne von 100 Jahren. Eine Person ist 18 Jahre alt, aber er ist im 19. Lebensjahr, er bleibt ja nicht die ganze Zeit 18, sondern wird von Tag zu Tag älter, daher nimmt man hierbei das nächste Alter. Wir leben im 21. Jahrhundert, weil wir die 2000er Jahresmarke überschritten haben. Wir leben im 21. Jahrhundert, weil wir in der Zeitspanne vom 01.01.2001 bis zum 31.12.2100 leben. Das 1. Jahrhundert bezog sich auf den Zeitraum 1-100 Jahre. Dementsprechend ist der Bereich 2000-2100 das 21. Jahrhundert. Das ist wie beim Fußball, bei der Minuten Zahl steht 61, aber man sagt sie spielen in der 62 Minute. 0-100: 1. Jhdt, nicht 0. Jhdt, weil das nicht geht. Somit verschiebt sich das.