Wie hoch ist der Zeitaufwand für die Freiwillige Feuerwehr?

Hatice Hentschel
2025-07-18 02:34:29
Anzahl der Antworten
: 12
In Bayern wird für die Truppmannausbildung insgesamt 150 Stunden veranschlagt. Wenn ich nun in einem halben Jahr die Feuerwehrausbildung durch haben möchte, könnte man es wie folgt verteilen: Wöchentliche Ausbildung 2,5 Stunden für 25 Wochen Ausbildung Samstag und Sonntag mit 16 Stunden an knapp über 5 Wochenenden. So schnell kanns gehen, in 6 Monaten zum fertigen Feuerwehrmann. Die klassische 2-jährige Ausbildung der Jugendfeuerwehr ist für ältere Interessenten zu lange. Wenn ich mich mit 25 für ein Hobby entscheide, möchte ich nicht 2 Jahre warten bis ich es dann endlich ausüben kann. D.h. wir als Feuerwehr müssen einen Weg finden, wie wir Feuerwehrneulinge jenseits der 20, kompakter durch die Grundausbildung bringen.

Nicolas Urban
2025-07-18 02:19:06
Anzahl der Antworten
: 15
Für einen bestimmten Teil Ihrer Freizeit sind Sie verfügbar und rechnen Sie damit, zu diesen Zeiten gerufen zu werden. Wenn Ihr Arbeitgeber einverstanden ist, können Sie sogar während Ihrer Arbeitszeit zu einem Feuerwehreinsatz ausrücken.
Werden Sie als Mitglied der Feuerwehr angeworben, beginnt Ihre Probezeit und absolvieren Sie Ihre Brevet-Ausbildung in einer Feuerwehrschule.
Die Terminierung der Unterrichte hängt davon ab, ob Sie als Berufsmitglied oder als freiwilliges Mitglied der Feuerwehr angeworben werden.
Auch als freiwilliges Mitglied werden Sie während der Ausbildung bezahlt.

Michael Held
2025-07-18 02:17:48
Anzahl der Antworten
: 11
Die 800 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr München haben im Jahr 2008 insgesamt 107.000 Aus- und Weiterbildungsstunden im Rahmen ihres Ehrenamtes geleistet.
Die Zeit entspricht 50 kompletten Arbeitsjahren eines Menschen mit einer 40-Stunden-Woche!
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr erbringen diesen Zeitaufwand neben den zahlreichen Verpflichtungen wie zum Beispiel Einsatz- und Bereitschaftsdienste ausschließlich in ihrer Freizeit.
Für manche Übungen, wie die Großübung auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken, müssen die Kameraden sogar Urlaub von ihren eigentlichen Berufen nehmen.

Meinolf Klemm
2025-07-18 02:17:48
Anzahl der Antworten
: 11
Die Freiwillige Feuerwehr ist ein sehr zeitintensives Hobby. Wir haben hier einige Sachen aufgelistet, sodass du weißt, wie viel Zeit das Hobby benötigt. Einsätze: Diese Zahl varriiert sehr stark. Ein Beispiel: Ein Einsatz dauert circa 45 Minuten, wenn es ein Fehlalarm war bzw. keine Feststellung getroffen werden kann. Nehmen wir den Durchschnitt von 160 Einsätzen pro Jahr ergibt das schon eine Summer von 120 Stunden.
Man kann pro Jahr circa 200 Stunden einplanen.
Laut Dienstleistungsrichtlinie muss eine Einsatzbeteiligung von 20% pro Jahr erbracht werden.
Das würde nach Rechnung bei 32 Einsätzen 24 Stunden ergeben. Übungen: Es gibt pro Jahr 22 Übungsabende.
Eine Übung am Dienstag abend dauert 3 Stunden.
Bei 17 Übungen sind das 51 Stunden pro Jahr. Pflegedienste: Pro Jahr müssen min. 4 Pflegedienste besucht werden, diese dauern ebenfalls je 3 Stunden.
Dies ergibt 12 Stunden pro Jahr. Alleine der Abteilungsbetrieb benötigt circa 263 Stunden pro Jahr.
Ausbildung: Folgenden Zeiten müssen nur einmal aufgebracht werden.
Kommen aber zu den Abteilungsstunden mit dazu.
Lektionsausbildung in der Abteilung mit der Prüfung dauert ca. 65 Stunden.
Modulausbildung im Fachbereich Ausbildung dauert ca. 175 Stunden.
Lehrgangausbildung im Fachbereich Ausbildung dauert ca. 150 Stunden.
In drei Jahren sollte die Ausbildung abgeschlossen sein, daher ergibt sich im Durchschnitt pro Jahr eine Stundenanzahl von ca. 43 Stunden.
Mit wie viel Zeitaufwand muss ich rechnen, wenn ich anfange?:
In einem Zeitraum von drei Jahren fallen circa 306 Stunden pro Jahr für die Feuerwehr an.
Nachdem die Ausbildung abgeschlossen wurde, reduziert sich die Zahl wieder auf ca. 263 Stunden.

Sigmund Jacobs
2025-07-18 01:13:11
Anzahl der Antworten
: 15
Erwartet wird von Ihnen als Freiwilliger Feuerwehrangehöriger, dass Sie an den regelmäßigen Übungen und Fortbildungen Ihrer Feuerwehr teilnehmen.
Jede oder jeder, der in die Feuerwehr eintritt, bekommt eine sachgerechte Ausbildung.
Sie erhalten eine fundierte 70-stündige Grundausbildung; erst danach werden Sie Ihren ersten Einsatz mitfahren.
Je nach Eignung bzw. entsprechend Ihren persönlichen Wünschen können Sie an weiteren Lehrgängen in der Gemeinde, auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule teilnehmen.
Das Lehrgangsangebot ist vielfältig; fachspezifische Lehrgänge und Führungslehrgänge bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Fortbildung.
Oft können Sie das dabei Erlernte auch in Ihrem beruflichen Leben verwenden.
Diese Lehrgänge absolvieren Sie aber freiwillig und nur auf eigenem Wunsch.

Galina Wegener
2025-07-17 23:44:57
Anzahl der Antworten
: 8
Man muss erstmal gar nicht soviel. Alle 2 Wochen 2 Stunden Übungsdienst wird Dein Studium auch nicht gefährden. Also, als erstes braucht du natürlich Zeit für Übungen, etc. Diese Zeit ist aber von Feuerwehr zu Feuerwehr unterscheidlich. Bei uns sind es alle 2 Wochen Montags 2-3 Stunden. Dann brauchst du natürlich Zeit für Veranstaltungen, etc. da bei diesen eig. immer die Mitglieder der Feuerwehr helfen müssen.
Normalerweise ist Dienst, alle 2 Wochen abends für ein paar Stunden, der Theorieunterricht der Grundausbildung wird normal in 6-8 Wochen am Wochenende absolviert, jeweils etwa 8 Stunden an einem Samstagvormittag. Wir haben ungefähr 2mal im Monat Übung, wenn du allerdings dann weiter machen willst mit Atemschutzgeräteträger o.ä. musst du da einige Zeit investieren.
Also wir in unsrer kleinen Teilortwehr hatten insgesamt vllcht 25 Stunden Einsatz letztes Jahr. In großen Städten sieht das natürlich ganz anders aus.