Wie nannten die Römer Feuerwehrleute?

Heinrich Schreiber
2025-08-05 22:03:52
Anzahl der Antworten
: 16
Die stadtrömische Berufsfeuerwehr, genannt vigiles, ist ein frühes Beispiel für gut organisierte militärische Feuerwehrtruppen, deren Prinzipien der Brandbekämpfung und Gemeinschaftsverantwortung bis heute relevant sind.
In den nördlicheren Provinzen wie Pannonien oder Noricum sind in vielen Städten Handwerkervereinigungen bezeugt, die auch zur Brandbekämpfung herangezogen wurden.
Diese Vereine ähnelten am ehesten der heutigen Freiwilligen Feuerwehr.
Ein Beleg für die antike Feuerwehr Carnuntums liefert uns so das Weihemonument des Lucius Octavius Faustinianus, bekannt als Faustinianusaltar.
Faustinianus, ein hochrangiger Magistrat und aus der Stadtaristokratie stammender Ritter, stiftete dem collegium fabrum, einer Art Freiwilligen Feuerwehr, eine Geniusstatuette, wie eine Weiheinschrift auf dem Sockel der Statue bezeugt.
Das Monument wurde am Tag der Volcanalien geweiht, einem für das collegium fabrum besonders wichtigen Tag, da dieses wie in vielen anderen Städten auch für den Brandschutz zuständig war.

Georgios Frank
2025-07-30 15:38:11
Anzahl der Antworten
: 10
Die Römer nannten Feuerwehrleute Vigiles, was übersetzt "Nachtwächter" bedeutet.
Die Vigiles waren paramilitärisch organisiert und standen unter Befehl eines praefectus vigilum.
Die Truppe der Vigiles war in sieben Kohorten zu je 500 Mann gegliedert.
Um 200 n. Chr. wurde ihre Anzahl auf 7000 verdoppelt.
Die Vigiles hatten zudem polizeiliche Befugnisse.
Die ganze Nacht wachten sie und liefen gemeinsam in Stiefeln, mit Äxten und Feuereimern ausgerüstet, Patrouille.
Die Vigiles waren dezentral in mehreren exubitoria („Wachlokalen“) stationiert.

Marlene Vetter
2025-07-18 06:16:27
Anzahl der Antworten
: 13
Die Römer nannten Feuerwehrleute vigiles.
Die vigiles erließen und überwachten die Brandschutzbestimmungen.
So mussten in den Häusern Löschmaterial wie Sand, Wassereimer und Feuerklatschen vorhanden sein.
Kaiser Augustus veranlasste auch die Bildung einer Truppe von Nachtwächtern, die als Feuerwehr und Polizei eingesetzt wurde.
Die vigiles wurden zur Bekämpfung von Bränden sowie als Polizeieinheit eingesetzt.
Die Truppe der vigiles wurde unter Kaiser Augustus gebildet.
Die vigiles arbeiteten eng mit den cohortes urbanae zusammen, um die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten.
Die cohortes urbanae und vigiles waren die ersten Polizeieinheiten in Rom.
Kaiser Augustus gründete die vigiles und cohortes urbanae, um die Kriminalität und die vielen Brände in der Stadt zu bekämpfen.

Dorothea Henkel
2025-07-18 04:08:43
Anzahl der Antworten
: 12
Die Römer nannten Feuerwehrleute "Vigiles", was übersetzt "Wächter" bedeutet.
Die Vigiles waren eine Truppe, die militärisch organisiert war, patrouillierte durch die 15 römischen Stadtbezirke, bekämpfte Feuer und suchte Brandstifter.
Zum Beispiel verfügten die Vigiles teilweise über eine bessere Ausstattung als die Brandschützer des europäischen Mittelalters, zum Beispiel über Feuerspritzen, die bis zu 30 Meter weit reichten.
auch lesen
- Wer war die erste Feuerwehr in Rom?
- Wer ist die größte Feuerwehr der Welt?
- Wo ist die älteste Feuerwehr?
- Wer hat die beste Feuerwehr der Welt?
- Wo befindet sich die älteste Feuerwache der Welt?
- Wer war der reichste Feuerwehrmann in Rom?
- Wer hat die größte Feuerwehr der Welt?
- Welche ist die berühmteste Feuerwache der Welt?