Was wird in der Jugendfeuerwehr gemacht?

Lucie Schaller
2025-07-18 20:14:51
Anzahl der Antworten
: 10
Die Aufgabe der Kinder- und Jugendfeuerwehr besteht jedoch nicht ausschließlich darin, den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren zu sichern. Man lernt bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr eben nicht nur Schläuche rollen und auf Kommando zu handeln, sondern auch, wie man innerhalb der Kinder-und Jugendgruppe Gewalt aus dem Wege gehen und ein erfolgreiches, "kameradschaftliches" Zusammenleben organisieren kann. Technik, das heißt, Umgang mit modernen Geräten, die zur Menschen- und Tierrettung, zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung eingesetzt werden. Wettbewerbe, um die Leistungen und Kenntnisse der eigenen Gruppe mit denen anderer zu vergleichen. Regelmäßig finden auch Orientierungsmärsche statt. Dabei müssen, während die Gruppe eine bestimmte Strecke zurücklegt, verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Leistungsabzeichen, die so genannte "Leistungsspange", die man auch nach der Übernahme in die Einsatzabteilung an seiner Uniform tragen darf. Zeltlager, angefangen vom kleinen Zeltlager auf Ortsebene bis hin zu Kreis- oder Landeszeltlagern mit weit über tausend Teilnehmern. Praktizierter Umweltschutz, denn wir reden nicht nur von Umweltschutz, wir tun auch etwas dafür. Spiel und Sport, besonders in den Sommermonaten - da werden beispielsweise Volleyball, Fußball oder Staffelspiele gespielt. Die dunkle Jahreszeit, Herbst und Winter, werden mit allerlei Gruppen- bzw. Gesellschaftsspielen überbrückt. Gemeinschaft, denn die Aktivitäten und Erlebnisse innerhalb der Gruppe sorgen dafür, dass die Stärkeren die Schwächeren unterstützen - beste Voraussetzungen um Freundschaften zu entwickeln.