Was machen Kinder bei der freiwilligen Feuerwehr?

Horst Pohl
2025-08-30 00:34:19
Anzahl der Antworten
: 11
Die Zukunftssicherung im ehrenamtlichen Engagement in der Feuerwehr muss deshalb bereits frühzeitig, das heißt am besten Heute, beginnen.
Ziel einer Kinderfeuerwehr soll sein:
– Spielerische Vorbereitung auf den späteren Jugendfeuerwehrdienst
– Förderung der Teamfähigkeit
– Förderung der Kommunikation
– Erziehung der Mitglieder zur Nächsten Hilfe
Zusätzlich bieten wir folgende Aktivitäten an:
– Spiel und Sport
– Basteln
– Brandschutzerziehung
– Umwelt- und Naturschutz
– Ausbildung in der Ersten-Hilfe
– Ausflüge

Tobias Herzog
2025-08-21 17:54:57
Anzahl der Antworten
: 18
Mit den 6- bis 10-Jährigen nähern sich die Betreuenden eher spielerisch dem Thema Feuerwehr an.
Brandschutzerziehung spielt in den Gruppentreffen eine wichtige Rolle.
Mittlerweile gibt es auch eine "Kinderflamme" als ersten Leistungsnachweis für die Mädchen und Jungen.

Ana Knoll
2025-08-11 18:49:56
Anzahl der Antworten
: 13
Kinder in der Feuerwehr ist pädagogische Vermittlungsarbeit in der Jugendabteilung der Feuerwehr, die keiner feuerwehrtechnischen Ausbildung unterliegt, keine verbindliche Schutzkleidung trägt und die besondere Aufmerksamkeit bei der Betreuung genießt. Die Erziehung der Kinder zur Gruppen- und Teamfähigkeit und die Förderung der sozialen Kompetenz stehen hier im Vordergrund. Gleichzeitig genießen sie die spielerische Ausbildung in der Brandschutzerziehung und der Ersten Hilfe. Kinder ab Vollendung des sechsten Lebensjahres können zum Zwecke der Brandschutzerziehung in die Jugendabteilung aufgenommen werden. Die Zielsetzungen des Fachbereiches sind die inhaltliche sowie fachliche Gestaltung der Arbeit mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren für die Basis. Kinder sind die Zukunft und wenn wir früh anfangen Kinder für das Ehrenamt Feuerwehr zu begeistern, dann wird es immer guten motivierten Nachwuchs in unseren Reihen geben. Seit 2010 versucht sie die Begeisterung sowie Faszination für die roten Autos mit den blauen Lichtern und dem entsprechenden Equipment an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.

Wiebke Thomas
2025-08-03 06:51:46
Anzahl der Antworten
: 7
Kinder in der Feuerwehr, Kindergruppen und Kinderfeuerwehren gibt es mittlerweile in allen Bundesländern. Die Deutsche Jugendfeuerwehr im Jahr 2011 rund 20.500 Kinder in mehr als 1.000 Kindergruppen zählte, weist der Trend seither deutlich nach oben. So waren es im Jahr 2018 bereits mehr als 42.000 Kids. Die aktuelle Zahl liegt bei knapp 100.000 Kindern im Jahr 2024.

Thea Marquardt
2025-07-27 21:46:35
Anzahl der Antworten
: 12
Was machen die Jugendlichen bei uns, also was machen Kinder bei der freiwilligen Feuerwehr? Unsere Jugendfeuerwehr kombiniert altersgerechte Feuerwehr-Ausbildung mit allem, was man auch aus anderen Jugendgruppen kennt:
Spielerisches Lernen rund um Technik, Einsatz und Teamarbeit
Gruppenausflüge, Zeltlager, Spieleabende und gemeinsame Aktionen
Vorbereitung auf Wissenstests oder kleine Wettbewerbe
Teamgeist, Verantwortung und Gemeinschaft erleben.
Nein, die Jugendfeuerwehr ist keine Einsatzabteilung.
Erst mit 16 Jahren dürfen Jugendliche auf Wunsch bei Einsätzen mitfahren – aber nur in sicheren Bereichen, z. B. zur Unterstützung bei der Wasserversorgung oder Absperrung.
In gefährliche Situationen dürfen Jugendliche nicht gebracht werden.

Kornelia Meyer
2025-07-19 03:36:10
Anzahl der Antworten
: 14
Ziel der Kinderfeuerwehr ist es, Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren die Aufgaben der Feuerwehr spielerisch erfahrbar zu machen. dabei wird besonders auf einen sozialen und kameradschaftlichen Umgang Wert gelegt, um die Sozialkompetenz der Kinder zu stärken. Neben Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und erster Hilfe werden auch die Bekleidung und Gerätschaften der Feuerwehr thematisiert und altersgerecht vermittelt.
Der Dienstplan, der von den Kindern mitgestaltet werden kann, sieht neben der feuerwehrtechnischen Wissensvermittlung auch Spiele, kleine Wettbewerbe, Bastelarbeiten, gelegentliche Grillfeste und Besuche von Jubiläumsveranstaltungen vor.
Zudem werden regelmäßig Ausflüge unternommen, um bspw. das jährliche Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren, die Feuerwehrtechnische Zentrale oder auch die Cloppenburger Polizei zu besuchen.
Seit 2022 unterstützt die Kinderfeuerwehr auch die Jugendfeuerwehr beim alljährlichen Fackellauf des Heimatvereins Cloppenburg im Rahmen des Cityfestes.