:

Zugführer vs. Einsatzleiter: Wer hat die Befehlsgewalt?

Kaspar Müller
Kaspar Müller
2025-08-02 00:20:42
Anzahl der Antworten : 7
0
Der Zug kann als selbstständige Einheit zur umfassenden, eigenverantwortlichen Schadenbekämpfung eingesetzt werden. Der Zugführer ist dann Einsatzleiter und leitet die Schadenbekämpfung eigenverantwortlich. Der Zug kann auch gemeinsam mit anderen taktischen Einheiten unter Leitung eines übergeordneten Einsatz- oder Einsatzabschnittsleiters eingesetzt werden. Der Zugführer führt dann seinen Zug zur Erfüllung des zugewiesenen Auftrages.
Leonore Seidel
Leonore Seidel
2025-07-28 13:12:37
Anzahl der Antworten : 8
0
Der Zugführer koordiniert den Einsatz. Er ist die übergeordnete Führungskraft der Gruppenführer im Einsatz, wenn ein Führungs- und zwei Löschfahrzeuge im Einsatz sind und ist dem Einsatzleiter direkt unterstellt. Die Aufgabe der Einsatzleitung wird automatisch durch den örtlich zuständigen Kommandanten übernommen. Er ist das Verbindungsglied zwischen Leitstelle und Einsatzort, gibt entsprechende Lagemeldungen ab und fordert ggf. Einsatzkräfte nach. Kritische Entscheidungen werden von ihm getroffen.
Hans-J. Lemke
Hans-J. Lemke
2025-07-19 08:09:42
Anzahl der Antworten : 10
0
Ein Einsatzleiter leitet einen gesamten Einsatz. Ein Zugführer führt einen Löschzug bei größeren Einsätzen, an denen mehrere Löschzüge oder Ortsfeuerwehren teilnehmen. Der Zugführer ist dem Einsatzleiter im Einsatz unterstellt.
Babette Maurer
Babette Maurer
2025-07-15 00:17:49
Anzahl der Antworten : 13
0
Der Einsatzleiter ist kein Rang, sondern eine einsatzbedingte Position. Die Funktion des Einsatzleiters kann von unterschiedlichen Rängen und Qualifikationen übernommen werden. Auch der Ranghöchste ist nicht immer der Einsatzleiter. Im Einsatz sieht es wie folgt aus. Der Gruppenführer aus Ort B ist in diesem Fall der Einsatzleiter, da er der örtlich zuständige Wehrleiter ist. Sobald dann im Einsatzverlauf der Zugführer an der Einsatzstelle eintrifft, übernimmt dieser vom Gruppenführer A die Einsatzleitung, da nun er der in der örtlichen Zuständigkeit höchste ausgebildete Führungsdienstgrad ist.
Cordula Wirth
Cordula Wirth
2025-07-08 22:00:33
Anzahl der Antworten : 18
0
Der Zugführer ist der Einsatzleiter, wenn von der Feuerwehr nicht mehr als (s)ein Zug beteiligt ist, da er der ranghöchste Feuerwehrangehörige an der Einsatzstelle ist. Bei Einsätzen mit mehr Kräften gibt es Ranghöhere Führungskräfte, die von da an den Einsatz leiten. Andersherum kann ein Einsatzleiter aber durchaus mehrere Zugführer gleichzeitig befehligen. Der Einsatzleiter ist die Person, die für den gesamten Einsatz verantwortlich ist, unabhängig davon, wie groß dieser ist.
Mehmet Braun
Mehmet Braun
2025-06-25 01:33:04
Anzahl der Antworten : 19
0
Ein Einsatzleiter leitet einen gesamten Einsatz. Natürlich kann ein Zugführer auch Einsatzleiter sein. Bei größeren Einsätzen führen die Zugführer jeweils nur ihre Züge während der Einsatzleiter den gesamten Einsatz leitet. Der Zugführer ist dem Einsatzleiter im Einsatz unterstellt.
Helen Adler
Helen Adler
2025-06-25 00:50:33
Anzahl der Antworten : 18
0
Somit ist der Einsatzleiter die übergeordnete Position die im Falle eines größeren Einsatzes die Koordination und Führung aller beteiligten Kräfte sicherstellt. Der Einsatzleiter hat die gesamtverantwortliche Leitung über alle Einsatzkräfte an der Einsatzstelle und ist dadurch für den gesamten Einsatz verantwortlich, unabhängig von der Art und Stärke des Einsatzes. Bei größeren Einsätzen führen die Zugführer jeweils ihre Züge, während der Einsatzleiter die Gesamteinsatzleitung innehat.