Ist die Feuerwehr eine Körperschaft des öffentlichen Rechts?

Margareta Dietz
2025-07-28 00:26:06
Anzahl der Antworten
: 11
Diese sind generell Körperschaften öffentlichen Rechts und von den mancherorts privat gegründeten Feuerwehrvereinen zu unterscheiden.
In Deutschland sind in Städten, Gemeinden und Ortschaften mit weniger als 100.000 Einwohnern in der Regel Freiwillige Feuerwehren für den Brandschutz zuständig.
Eine Freiwillige Feuerwehr (FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter neben einigen hauptamtlichen Kräften zusammensetzt.
Eine Berufsfeuerwehr (BF) ist eine öffentliche Feuerwehr.
Die Organisation, den Brandschutz größtenteils mit Freiwilligen Feuerwehren abzudecken, hat sich vor allem in den deutschsprachigen Ländern durchgesetzt, während in den meisten anderen Ländern andere Organisationsformen vorherrschen.
Die Einrichtung einer Berufsfeuerwehr ist in dementsprechenden Ländergesetzen geregelt.
In Nordrhein-Westfalen z. B. sind Berufsfeuerwehren nur in kreisfreien Städten zwingend vorgeschrieben (§ 10 Abs.1 Satz 2FSHG), in vielen anderen Bundesländern sind alle Städte ab einer Größe von 100.000 Einwohnern verpflichtet eine Berufsfeuerwehr einzurichten (bzw. sich durch eine entsprechende Ausnahmegenehmigung von dieser Verpflichtung entbinden zu lassen).

Nikola Bär
2025-07-27 22:49:59
Anzahl der Antworten
: 13
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau als Teil der öffentlich-rechtlichen Gebietskörperschaft “Stadt Rodgau” ist nicht identisch mit der juristischen Person des privaten Rechts “Feuerwehrverein e.V.”.
Oberster Dienstherr ist der Bürgermeister.
Die Feuerwehrvereine haben die Aufgaben das Feuerwehrwesen in Rodgau zu fördern oder die Interessen der Vereine gegenüber Behörden und übergeordneten Verbänden zu vertreten.
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau als Teil der öffentlich-rechtlichen Gebietskörperschaft “Stadt Rodgau”
Alle aktiven Feuerwehrleute, ob im Einsatz oder Übungsdienst, nehmen Aufgaben wahr, die durch unsere Stadt zu erfüllen sind.
Gäbe es diese Freiwillige Feuerwehr nicht, müßten diese Gremien andere Lösungen zur Sicherung des Brandschutzes finden.
Aufgabe der Aktiven Feuerwehr ist die Sicherstellung des Brandschutzes in der Stadt, die Fortbildung und der Übungsdienst.

Harry Hansen
2025-07-27 22:07:54
Anzahl der Antworten
: 10
Die im Feuerwehrregister eingetragenen Freiwilligen Feuerwehren sind Körperschaften öffentlichen Rechts und besitzen Rechtspersönlichkeit. Die Betriebsfeuerwehren sind Einrichtungen des Betriebes oder der gemäß Paragraph 44, Absatz 3, betroffenen Betriebe und erlangen mit Eintragung im Feuerwehrregister insoweit eingeschränkte Rechtspersönlichkeit, als sie Mitglieder des Landesfeuerwehrverbands sind. Im Einsatz werden die Freiwilligen Feuerwehren als Hilfsorgane der Behörde tätig. Die Feuerwehren sind an die Weisungen der jeweils nach diesem Gesetz zuständigen Organe des Landesfeuerwehrverbands gebunden. Die Betriebsfeuerwehren sind als Einrichtung des Betriebes oder der gemäß Paragraph 44, Absatz 3, betroffenen Betriebe an dessen oder deren Weisungen gebunden. In allen anderen Angelegenheiten sind die Feuerwehren an keine Weisungen gebunden.

Anett Hirsch
2025-07-27 21:15:02
Anzahl der Antworten
: 9
Die Feuerwehr Heusweiler ist wie andere Feuerwehren kein Verein, sondern eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und somit eine technisch-organisatorische öffentliche Einrichtung der Kommune.
Die Aufgaben einer Feuerwehr in Deutschland sind in der Landesgesetzgebung durch die jeweiligen Feuerwehr-, Brandschutz- bzw. Hilfeleistungsgesetze geregelt.
Im Saarland ist dies das Gesetz über den Brandschutz, die technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland, kurz SBKG genannt.
Daneben kann die Feuerwehr als öffentliche Einrichtung auch im Rahmen der Amtshilfe für andere Behörden tätig werden.