:

Gehobener Feuerwehrdienst: Was verdient man da eigentlich?

Hilde Paul
Hilde Paul
2025-04-07 09:16:33
Anzahl der Antworten: 8
In der Laufbahn des höheren Dienstes und als Brandreferendar bist du ein Beamter der Feuerwehr im höheren technischen Dienst, kannst du dich somit über einen Verdienst von 1300 Euro im Monat freuen. Wenn du deine Abschlussprüfung bestanden hast und voll in den Berufsalltag eintauchst, kannst du mit einem Gehalt zwischen 3780 und 6650 Euro rechnen.
Klaus Falk
Klaus Falk
2025-04-01 02:46:11
Anzahl der Antworten: 6
Als Brandinspektor/in kannst du ein durchschnittliches Jahresgehalt von 53.800 € und ein Monatsgehalt von ca. 4.483 € erwarten, was einem Stundenlohn von 28 € entspricht. Die Gehaltsspanne als Brandinspektor/in liegt zwischen 46.500 € und 64.800 € pro Jahr und 3.875 € und 5.400 € pro Monat. Dein Nettogehalt als Brandinspektor/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Brandinspektor/in ungefähr 25.824 € - 34.970 € netto im Jahr.
Aloys Kluge
Aloys Kluge
2025-03-21 09:18:19
Anzahl der Antworten: 6
Als Beamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst fällt dein Gehalt als Oberbrandinspektoranwärter in die Besoldungsgruppe A. In der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, bewegt sich dein Einkommen zwischen den Besoldungsgruppen A10 bis A13 und beträgt im Monat zwischen rund 2300 in A10 und 4600 Euro brutto in A13. Die einzelnen Besoldungsgruppen sind nochmal in jeweils acht Erfahrungsstufen unterteilt, in denen du mit zunehmender Berufserfahrung automatisch hochgestuft wirst. Um Gehaltsverhandlungen musst du dir als Oberbrandinspektor also keine Gedanken machen – das Bundesbesoldungsgesetzt legt genau fest, in welchen Abständen dein Gehalt als Oberbrandinspektoranwärter erhöht wird und wie hoch die Zuschüsse sind, die du bekommen kannst.