:

Warum ist CO2 der beste Feuerlöscher?

Bianka Steinbach
Bianka Steinbach
2025-08-01 01:07:59
Anzahl der Antworten : 19
0
CO2 ist ein natürliches Gas und damit sehr umweltfreundlich. Kohlendioxid gilt als das sauberste und umweltfreundlichste Feuerlöschmittel. Es gibt keinerlei Entsorgungs- und Umweltprobleme. Im Gegensatz zu den Löschmitteln Schaum und Pulver löscht CO2 rückstandslos und hinterlässt keine Folgekosten in der Beseitigung von Löschmitteln nach dem Brand. Kohlendioxid verdrängt den Luftsauerstoff und erstickt den Brandherd. Das gasförmig austretende Kohlendioxid ist schwerer als Luft und breitet sich daher schnell vom Boden her über den Brandherd aus. Auf diese Weise verdrängt es den Sauerstoff und erstickt den Brand schnell und effektiv. Darüber hinaus hat Kohlendioxid eine kühlende Löschwirkung.
Axel Kuhlmann
Axel Kuhlmann
2025-08-01 00:16:42
Anzahl der Antworten : 13
0
Der grösste Vorteil ist, wir löschen ohne Verschmutzung, was in gewissen Bereichen extrem wichtig ist. Die Vorteile Co2-Feuerlöscher des Co2-Feuerlöschers verdrängt den Sauerstoff und erstickt damit die Flammen. Feuer entsteht aus der Kombination von brennbarem Material, Sauerstoff und Hitzeeinwirkung. Das Gas des Feuerlöschers entzieht dem Feuer die wichtige Sauerstoffkomponente, so dass das Feuer erlischt. Der Löscheffekt eines Kohlendioxid-Feuerlöscher kommt ausschliesslich von der Verdrängung des Sauerstoffes. Die Vorteile Co2-Feuerlöscher, löschen mit Kohlendioxid-Feuerlöscher liegt darin, dass durch seinen Einsatz umliegende Teile nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Diese Feuerlöscher sind besonders nützlich in elektrischen Gebieten, in der chemischen Industrie, in Bereichen mit besonderen hygienischen Anforderungen sowie in Reinst- und Reinorten. Diese Feuerlöscher können dort eingesetzt, wo Flüssigkeits- oder Elektrobrände zu bekämpfen sind, oder wo keine Löschmittelrückstände auftreten dürfen. Co2 Feuerlöscher haben Vorteile bei elektrischen Anlagen. Co2-Feuerlöscher sind rückstandsfrei.
Alwin Schade
Alwin Schade
2025-07-31 20:05:08
Anzahl der Antworten : 8
0
CO2 ist bisher das einzige Löschmittel, das vollkommen rückstandsfrei löscht und dementsprechend auch bedenkenlos bei technischen Anlagen zum Einsatz kommen kann. Die Brandbekämpfung geschieht ähnlich wie bei Pulver- und Schaumlöschern durch die Verdrängung des Sauerstoffs, welchen das Feuer zum Überleben benötigt. Das ausgestoßene Kohlenstoffdioxid hindert das Feuer also quasi am "Atmen" und erstickt es. Beim Stichwort CO2 werden die meisten von uns mittlerweile wohl hellhörig, denn zurecht ist Nachhaltigkeit zum entscheidenden Faktor unserer Lebens- und Kaufentscheidungen geworden. Bei CO2-Feuerlöschern brauchen Sie sich darum jedoch keine Gedanken zu machen – aufgrund seines natürlichen Vorkommens punktet die Herstellung eines Feuerlöschers mit Kohlendioxid sogar in Sachen Nachhaltigkeit. Und was das Ausstoßen des Gases anbelangt, gilt immer der Grundsatz: Brandbekämpfung ist Umweltschutz! Denn mit welchem Löschmittel Sie einen Brand auch löschen, dessen negative Konsequenzen für die Umwelt sind immer niedriger als die des Brandes selbst.