:

Wann wurde der Feuerlöscher erfunden?

Mike Hess
Mike Hess
2025-09-13 22:38:25
Anzahl der Antworten : 9
0
1715 erfand der Augsburger Zacharias Greyl das „Feuerlösch-Fässchen“, ein tragbares Gerät mit Wasser und Schießpulver. 1816 entwickelte Captain Manby in England einen weiteren tragbaren Feuerlöscher, gefüllt mit Asche, Wasser und Pressluft. Im 19. Jahrhundert entstanden weitere Modelle, darunter die „Kühnsche Feuerlöschdose“ in Meißen und der erste chemisch betriebene Feuerlöscher 1864 in Paris. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Fabriken gegründet, die tragbare chemische Feuerlöscher herstellten, gefolgt von der Einführung des „Excelsior 1902“-Wasserlöschers. 1912 brachte die Firma TOTAL einen innovativen Feuerlöscher auf den Markt, der die Brandklassen B und C abdeckte.
Theo Fiedler
Theo Fiedler
2025-09-13 22:16:40
Anzahl der Antworten : 6
0
Bereits im Jahre 1816 wurde der erste Feuerlöscher von dem Engländer Georg William Mandy erfunden. Am 10. Februar 1863 erhielt der Amerikaner Alanson Crane in den Vereinigten Staaten das Patent 37610 für den von ihm erfunden Feuerlöscher. Der Minimax-Unternehmensgründer Wilhelm Graaff patentierte mit der „Spitztüte“ den ersten massenfähigen Feuerlöscher und brachte ihn im Dezember 1902 auf den Markt. Im August 1912 wurde das Patent für den ersten deutschen Pulverlöscher erteilt.