:

Wie nennt man Menschen, die in Höhlen leben?

Magdalene Zander
Magdalene Zander
2025-11-05 17:03:58
Anzahl der Antworten : 15
0
Man spricht dann aber eher von einem Bau, weil die Tiere sich die Höhle eben selbst bauen. Dazu gehören Kaninchen, Murmeltiere, Mäuse und viele andere. Sie brauchen den Bau nicht nur zum Schlafen, sondern auch als Schutz vor Feinden. In der Höhle bringen sie auch ihre Jungtiere zur Welt und ziehen sie dort auf. Die Mutter verlässt später die Höhle zusammen mit den Jungen für eine immer längere Zeit und bringt ihnen das Leben über der Erde bei.
Hannelore Moll
Hannelore Moll
2025-11-05 14:58:55
Anzahl der Antworten : 15
0
Menschen, die in Höhlen leben, nennt man Höhlenmenschen oder Troglodyten. Die Bezeichnung Höhlenmensch basiert auf der Rezeption der Antike in der Neuzeit. Als Troglodyten werden auch die Bewohner im platonischen Höhlengleichnis bezeichnet. Die Bezeichnung Troglodyten war besonders im Französischen als wertneutrales Synonym aller Höhlenbewohner geläufig. Umgangssprachlich wurde das Wort Höhlenmensch im Deutschen oft abwertend als Bezeichnung einer "niederen" kulturellen Evolutionsstufe verwendet.