In welchen Fällen ist es zulässig, eine Brandschutztür offenzuhalten?
Marek Schrader
2025-11-10 06:38:04
Anzahl der Antworten
: 12
In Schulen werden gewöhnlich feuerhemmende Türen solcher Art eingesetzt, die so eine Lösung auch erlauben.
Damit bleiben alle sicherheitsrelevanten Bedingungen bestehen, die die Tür (Brandschutztür) erfüllen muss.
Das größte Problem besteht darin, entsprechende Mittel für so eine Umrüstung zu bekommen.
Hilfen gibt es möglicherweise auch von z.B. den Behindertenvertretungen bzw. - vereinen.
Grundsätzlich können Maßnahmen zur Förderung oder Erhaltung von Arbeitsplätzen für behinderte Menschen auch bezuschusst werden.
Michaela Günther
2025-11-10 06:12:25
Anzahl der Antworten
: 11
Das Offenhalten ohne spezielle Feststellanlagen ist nicht erlaubt.
Brandschutztüren müssen selbstschließend sein, um im Ernstfall automatisch ihre Funktion zu erfüllen.
Rauchschutztüren müssen selbstschließend sein, um im Ernstfall automatisch ihre Funktion zu erfüllen.
Die DIN 4102-5 und die DIN EN 16034 legen beide die Anforderungen und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand von Bauteilen einschließlich Brandschutztüren fest.
Die Wartung und Prüfung von Brandschutztüren ist essenziell, um sicherzustellen, dass sie im Brandfall zuverlässig funktionieren und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Unternehmen tragen die Verantwortung, dass ihre Brandschutztüren regelmäßig geprüft und instandgehalten werden, um die Sicherheit von Personen und Gebäuden zu gewährleisten.
Eine vernachlässigte Wartung kann dazu führen, dass Brandschutztüren ihre Zulassung verlieren und im Ernstfall versagen.
Die Kosten für die Prüfung von Brandschutztüren hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Türen, deren Art und den individuellen Anforderungen des Gebäudes.
Regelmäßige Wartungen sind jedoch eine notwendige Investition, um die Funktionalität und Zulassung der Türen langfristig zu gewährleisten und rechtliche Risiken zu vermeiden.