:

Was machen Ersthelfer eigentlich?

Roman Hagen
Roman Hagen
2025-07-07 16:09:55
Anzahl der Antworten : 16
0
First Responder sind Ersthelfer:innen bei medizinischen Notfällen. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte zu vermindern. First Responder werden bei einem Notruf mitalarmiert und sind oft noch vor den Rettungskräften vor Ort.
Leopold Sauter
Leopold Sauter
2025-07-07 15:46:02
Anzahl der Antworten : 9
0
In vielen Notfällen sind gerade die Maßnahmen in den ersten Minuten entscheidend über den weiteren Krankheitsverlauf. Die qualifizierten Ersthelfer sind durch ihre Ausbildung und medizinische Ausrüstung in der Lage, die notwendigen Maßnahmen ohne großen Zeitverlust durchzuführen und somit die Überlebenschancen deutlich zu erhöhen. Wie vergangene Einsätze zeigen, sind durch das schnelle Eingreifen der Ersthelfer schon Leben gerettet worden. Aufgrund seiner Ortsnähe kann der Patient innerhalb weniger Minuten erstversorgt werden.
Rita Baumgartner
Rita Baumgartner
2025-07-07 15:21:33
Anzahl der Antworten : 7
0
Als First Responder überbrücken wir bei medizinischen Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels mit basismedizinischen Maßnahmen. Wir sind eine Ergänzung der Rettungskette, die das therapiefreie Intervall zwischen dem Notruf und dem Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt. Die Alarmierung erfolgt in der Regel über die zuständige Leitstelle, meist zu bestimmten Einsatzstichwörtern. Die für den HVO-Dienst eingeteilten Helfer fahren an den Einsatzort und beginnen die Patientenversorgung. Neben dieser Erstversorgung zählen auch die zeitnahe Rückmeldung an die einsatzführende Leitstelle, die Nachforderung weiterer Rettungsmittel und die Assistenz bei der Arbeit des Regelrettungsdienstes zu den Aufgaben. Nach dem Einsatz wird sich ggf. auch um Angehörige oder Betroffene gekümmert.
Horst Krause
Horst Krause
2025-07-07 15:00:34
Anzahl der Antworten : 12
0
Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. First Responder kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten.
Alwin Beck
Alwin Beck
2025-07-07 14:49:31
Anzahl der Antworten : 17
0
Als geschulte Ersthelfende werden diejenigen First Responder, die sich in der Nähe des Ereignisortes aufhalten, via Notrufzentrale alarmiert und betreuen die Patient*innen bis zum Eintreffen der Rettungsdienste. Dank First Respondern können lebensrettende Sofortmassnahmen bereits früher ausgeübt werden, was die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand erhöht. Nebst einer raschen Alarmierung des Notrufs 144 ist die frühe Wiederbelebung mit Herzdruckmassage, auch Basic Life Support (BLS) genannt und Defibrillation (AED) bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand jedoch wesentlich für das Überleben.