:

Was ist ein Responder & Wie funktioniert er?

Siegfried Wieland
Siegfried Wieland
2025-07-20 22:22:33
Anzahl der Antworten : 15
0
Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Helfer-vor-Ort kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem Helfer-vor-Ort eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung, die unter anderem ein Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät, Verbandmaterial und Güdeltuben zur Beatmung enthält.
Simon Schramm
Simon Schramm
2025-07-11 00:14:28
Anzahl der Antworten : 13
0
First Responder sind eine Ergänzung der Rettungskette. Die Aufgabe ist es, den sogenannten therapiefreien Intervall zu verkürzen. Unter diesem Intervall versteht man den Zeitraum zwischen dem Eintritt des Ereignisses und der Ankunft von qualifizierter medizinischer Hilfe. Eine Alarmierung des First Responder findet nur statt, wenn das nächste Rettungsmittel (z. B. Rettungstransportwagen) zu weit entfernt und damit der therapiefreie Intervall zu groß wäre. Die Aufgaben des First Responders sind: qualifizierte Erste Hilfe leisten, Lage erkunden, qualifizierte Rückmeldung an die Leitstelle, weitere Rettungsmittel einweisen, Überbrückung des therapiefreien Intervalls, Unterstützung der Rettungskräfte und Einsatzdokumentation. Aufgabe der First Responder ist es hierbei nicht, Maßnahmen des Rettungsdienstes zu ersetzen, sondern im Notfall lebenserhaltende Maßnahmen und eine qualifizierte Erstversorgung durchzuführen.
Horst Sturm
Horst Sturm
2025-07-02 17:43:08
Anzahl der Antworten : 11
0
Die First Responder sind eine Ergänzung zum regulären Rettungsdienst und überbrücken die Zeit vom Notfallereignis bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. Notarztes – das sogenannte „therapiefreie Intervall“. Speziell ausgebildete First Responder-Helfer werden zu allen Notfällen alarmiert und leiten bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräfte lebenserhaltende Maßnahmen ein. Durch das schnelle Eintreffen der First Responder-Helfer wird bereits nach wenigen Minuten mit lebensrettenden Maßnahmen begonnen, um die Erfolgsaussichten für die nachfolgende Behandlung des Patienten zu verbessern.
Philip Gerlach
Philip Gerlach
2025-07-02 15:04:02
Anzahl der Antworten : 15
0
First Responder sind Ersthelfer, die parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. First Responder sollen die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung verkürzen, das sogenannte „therapiefreie Intervall“. Je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist die nachfolgend notwendige Behandlungszeit. First Responder verkürzen diesen behandlungslosen Zeitraum bis zum Eintreffen des Notarztes oder des Rettungswagens.